Interstellare Wasserbildung
Stoßprozesse in dünnem interstellaren Gas lassen schneller als vermutet Wasser entstehen.
Ansammlungen von Gas und Staub im Weltraum können mit Teleskopen von der Erde aus als interstellare Wolken beobachtet werden. Trotz der niedrigen Temperaturen und der geringen Dichten findet man in interstellaren Wolken eine Vielzahl von Molekülen. Das Rückgrat der kalten interstellaren Chemie sind Reaktionen zwischen geladenen und ungeladenen Atomen oder Molekülen.
Abb.: Vereinfachtes Netzwerk der interstellaren Chemie in der Gasphase, mit der Wasserbildung (blau) vor dem Hintergrund des Orionnebels (Bild: MPIK / Hintergrund: NASA)
Im heutigen Universum führen Ionen-
Wie effektiv sind nun diese Prozesse? Hierbei kommt es entscheidend darauf an, ob ein Stoß zwischen den Reaktionspartnern auch tatsächlich zur Reaktion führt, denn in dem dünnen Medium sind Stöße selten. Das lässt sich nur mit Laborexperimenten herausfinden, die unter Bedingungen wie in interstellaren Wolken erfolgen sollten. Da diese aber schwierig zu realisieren sind, basieren bis heute astrochemische Modelle meist auf Daten, die bei weit höheren Temperaturen und Dichten gemessen wurden, und dementsprechend nur bedingt Gültigkeit haben.
Wasser entsteht in diffusen interstellaren Wolken – in denen Reaktionen auf der Oberfläche von interstellarem Staub keine große Rolle spielen – über eine Kette von Prozessen, die von der kosmischen Strahlung gestartet wird. Zwischenprodukte sind das Hydroxylion und das Wasserkation, die jeweils mit Wasserstoffmolekülen reagieren, wobei sie ein Wasserstoffatom anlagern und das andere freisetzen. Eine Messung der Reaktionsraten dieser beiden wichtigen Schritte für die Erzeugung von interstellarem Wasser bei tiefen Temperaturen gelang nun der vom europäischen Forschungsrat geförderten Astrolab-
Die Wissenschaftler sperrten die Ionen in einer kryogenen Radiofrequenz-
Parallel dazu haben Kollegen aus Zypern und den USA theoretische Rechnungen mit einer neuartigen Methode durchgeführt, welche auf elegante Weise Analogien zwischen einem Quantensystem und den Eigenschaften von ringförmigen Molekülen nutzt und damit Quanteneffekte berücksichtigt, welche bei tiefen Temperaturen besonders zum Tragen kommen. Die so berechneten Ratenkoeffizienten stimmen hervorragend mit den gemessenen überein.
Die neuen Werte sind gegenüber früheren Messungen bei Raumtemperatur deutlich „schneller“. Das hat Auswirkungen auf das Verständnis der interstellaren Chemie, die weit über die Wasserbildung hinausgehen. „Unsere Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, in astrochemischen Modellen Parameter zu verwenden, die unter Weltraumbedingungen gemessen wurden“, sagt Holger Kreckel. „Da dies aber experimentell oft schwierig und zeitaufwändig ist, ist es ebenso wichtig, theoretische Verfahren für Rektionen bei diesen extremen Bedingungen zu entwickeln und anhand von Messungen zu testen. In diesem Fall liegt die Stärke unserer Arbeit in der Kombination von experimentellen und theoretischen Methoden, die auch bei interstellaren Bedingungen noch Gültigkeit haben.“
MPIK / DE