30.05.2008

Jena als Standort fürs EIT aus dem Rennen

Die thüringische Universitätsstadt Jena ist im Wettbewerb um den Sitz für das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) aus dem Rennen.

Brüssel (dpa) - Die thüringische Universitätsstadt Jena ist im Wettbewerb um den Sitz für das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) aus dem Rennen. Das verlautete am Rande eines Abendessens der EU-Forschungsminister am Donnerstag in Brüssel, an dem auch Bundesministerin Annette Schavan (CDU) teilnahm. Wie Diplomaten weiter sagten, stand die ungarische Hauptstadt Budapest am höchsten in der Gunst der 27 Mitgliedstaaten. Widerstand gab es nach den Angaben nur noch von Polen, dass die Stadt Wroclaw (Breslau) ins Rennen geschickt hatte.

Schavan hatte erst eine Woche zuvor in Brüssel für Jena geworben. «Jena steht für Innovation und Erfindergeist», hatte die Ministerin damals erklärt. Um den Verwaltungssitz des europäischen Prestigeprojekts hatten sich zudem gemeinsam die Hauptstädte der Slowakei und Österreichs, Bratislava (Pressburg) und Wien sowie die spanische Stadt Sant Cugat del Vallès in der Provinz Barcelona beworben.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen