14.11.2007

Jenoptik mit Verlust

Nach einem Gewinneinbruch in diesem Jahr wird der auf sein Optik-Geschäft geschrumpfte Technologiekonzern Jenoptik erneut umgebaut.

Jenoptik mit Verlust

Jena (dpa) - Nach einem Gewinneinbruch in diesem Jahr wird der auf sein Optik-Geschäft geschrumpfte Technologiekonzern Jenoptik erneut umgebaut. Vorstandschef Michael Mertin kündigte bei der Vorlage der Neun-Monats-Zahlen am Dienstag eine straffere Führungsstruktur für die bisher weitgehend selbstständigen Tochterfirmen an. «Wir befinden uns intern in einem fundamentalen Veränderungsprozess», sagte Mertin in Jena. Er bestätigte nach einem schwachen dritten Quartal die bereits im August gesenkte Ertragsprognose für 2007.

Fünf Spartenleiter sollen vom 1. Januar an das Geschäft mit Optik, Lasern, Mess- und Wehrtechnik sowie Verkehrssicherheitssystemen von direkt managen. Mertin hatte im Juli die Nachfolge von Alexander von Witzleben angetreten, der in den Vorstand des Haniel-Konzerns wechselte.

Vor allem die geringe Nachfrage nach Verkehrssicherheitstechnik mit Blitzgeräten gegen Temposünder sorgte dafür, dass der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) per Ende September mit 21,2 Millionen Euro 12,4 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum lag. Nach Steuern wies Jenoptik sogar ein Minus von 2,5 Millionen Euro aus. Im Vorjahreszeitraum wurde noch ein Gewinn von 11,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Beim Umsatz verbuchte der Jenaer Konzern mit rund 3400 Beschäftigten nach drei Quartalen ein Plus von 8,8 Prozent auf 374,7 Millionen Euro. Dabei wirkten sich auch Zukäufe aus. Insgesamt sollen die Erlöse in diesem Jahr auf 510 bis 535 Millionen Euro steigen.

Der Vorstand rechnet 2007 mit einem EBIT von 32 bis 36 Millionen Euro, ursprünglich wurden 38 bis 42 Millionen Euro angepeilt. Offen ist derzeit noch, ob Jenoptik beim Konzernergebnis nach Steuern 2007 schwarze Zahlen erreicht. Die Aktie reagierte kaum und notierte am Mittag an der Böse bei 6,60 Euro.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen