15.12.2015

Jetzt bewerben: Photonik-Akademie 2016

Faszinierende Einblicke in Grundlagen, aktuelle Forschung und moderne Anwendung der Biophotonik.

Es ist wieder so weit: Vom 6. bis 11. März 2016 findet zum fünften Mal die Photonik-Akademie statt. Gastgeber zum dies­jährigen Schwer­punkt­thema „Biophotonik“ ist die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Der Verlag Wiley-VCH mit dem Magazin „Optik & Photonik“ ist einer der Unter­stützer des Events. Ab sofort bis spätestens 15. Januar 2016 können sich alle Studierende der Ingenieur- und Natur­wissen­schaften auf einen der insgesamt vierzig freien Plätze bewerben.

Auf dem Programm stehen Exkursionen zu Forschungs­einrichtungen und Unter­nehmen, Experimente zum Anfassen, Tutorien zu den Grundlagen der Biophotonik und Vorträge von Experten aus der aktuellen Forschung. Natürlich gibt es wieder jede Menge Highlights. Dazu zählen ein Abend­vortrag von Stefan Hell, dem Nobel­preis­träger für Chemie 2014, sowie ein „Meet & Greet“ mit leitenden Angestellten und Firmen­inhabern in lockerer Atmosphäre.

Das Wort „Biophotonik“ setzt sich aus „Biologie“ und „Photonik“, also den Techno­logien zur Erzeugung, Verstärkung, Formung, Übertragung, Messung und Nutzbar­machung von Licht, zusammen. Die Photonik-Akademie bietet faszinierende Einblicke in die Grundlagen, die aktuelle Forschung und die moderne Anwendung der Biophotonik. So tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit neusten Mikroskopie­techniken in die winzige, molekulare Welt von biologischen und biomedi­zinischen Prozessen ein und lernen verschiedene medizin­technische Anwendungen der Biophotonik beispiels­weise in der Augen­heil­kunde kennen.

Die Photonik-Akademie 2016 ist Teil des Photonik Campus Deutschland – der gemeinsamen Nachwuchs­initiative des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung und der Photonik-Branche. Studierende und Absolventen haben hier die Möglichkeit, die Zukunfts­technologie in Deutschland und Europa näher kennen­zu­lernen.

Für die Photonik-Akademie können sich alle Erst­semester über Bachelor- bis hin zum Master­studenten bewerben. Ein Master­abschluss sollte jedoch noch nicht vorliegen. Für die Bewerbung wird ein tabella­rischer Lebens­lauf, ein etwa eine Seite langes Motivations­schreiben und ein Leistungs­nachweis (Erstsemester: Studien­bescheinigung statt Leistungs­nachweis) benötigt. Eine Jury sucht die vierzig besten Bewerberinnen und Bewerber aus. Die Teilnahme an der Akademie ist kostenlos. Reisekosten werden übernommen (Reisen mit der Bahn, 2. Klasse, bei PKW zählt äquivalente Bahnreise). Für Unterbringung und Verpflegung während der gesamten Woche ist gesorgt.

VDI / RK

Weitere Beiträge

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen