16.02.2005

Jugendsoftwarepreis 2005

Die Klaus Tschira Stiftung ruft kreative, junge Leute auf, sich um den Jugendsoftwarepreis 2005 zu bewerben.




Die Klaus Tschira Stiftung ruft kreative, junge Leute auf, sich um den Jugendsoftwarepreis 2005 zu bewerben.

Die Klaus Tschira Stiftung ruft kreative, junge Leute auf, sich um den Jugendsoftwarepreis 2005 zu bewerben. Gesucht werden originelle Programme und pfiffige Präsentationen, die anderen Schülern wissenschaftliche Themen etwas näher bringen. Am Wettbewerb teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einsendeschluss ist der 12. September 2005.

Bewerben können sich Einzelpersonen sowie Schülergruppen und ganze Klassen. Die Stiftung unterstützt die Preisträger bei der Verbreitung ihrer Software. Das Thema des Inhalts ist frei wählbar. Es sollte sich aber einem dieser Fachgebiete zuordnen lassen: Physik, Chemie, Biologie, Informatik oder Mathematik. Eingereicht werden können interaktive Multimedia-Programme, die Wissen besonders anschaulich und dadurch unterhaltsam vermitteln, sowie Software mit Simulationen von naturwissenschaftlichen, mathematischen oder informatiknahen Phänomenen und Experimenten.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen