30.01.2008

Jungfernflug von «Jules Verne» rückt näher

Die bislang größte europäische Raumfähre «Jules Verne» soll nun zwischen dem 22. Februar und dem 9. März ins All starten.

Jungfernflug von «Jules Verne» rückt näher

Paris (dpa) - Die bislang größte europäische Raumfähre «Jules Verne» soll nach mehrmonatiger Verzögerung nun zwischen dem 22. Februar und dem 9. März vom Weltraumbahnhof Kourou ins All starten. Der unbemannte Versorger (ATV) befinde sich derzeit in seiner letzten Testphase, sagte Missionschef John Ellwood am Dienstag in Paris. Bei seinem Jungfernflug soll «Jules Verne» unter anderem Lebensmittel und Wasser für die auf der internationalen Raumstation ISS stationierten Astronauten sowie Treibstoff, Sauerstoff und Stickstoff befördern. Das zehn Meter lange Modul kann eine Last von bis zu 7,5 Tonnen ins All tragen. Die Kosten für das europäische Prestigeprojekt belaufen sich auf rund 1,3 Milliarden Euro.

«Jules Verne» soll frühestens Mitte März an die internationale Raumstation andocken. Nach sechs Monaten an der ISS füllen die Astronauten den Versorger mit Müll der Raumstation, den er auf seinem Rückflug wieder mit zur Erde nimmt. Das ESA-Weltraumlabor Columbus soll bereits am 7. Februar vom Weltraumhafen Cape Canaveral in Florida starten. Die US-Raumfähre Atlantis mit dem deutschen ESA-Astronauten Hans Schlegel an Bord soll das Wissenschaftslabor zur Internationale Weltraumstation ISS bringen, an die das ESA-Modul voraussichtlich zwei Tage später andocken wird. Columbus ist der wichtigste europäische Beitrag zur ISS.

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen