12.10.2017

K-T Rie Award für Professor Günter Bräuer

Institutsleiter des Fraunhofer IST für Verdienste im Bereich der angewandten Plasmaforschung ausgezeichnet.

Zum zweiten Mal wurde im September auf der Asian-European International Conference on Plasma Surface Engineering (AEPSE) in Jeju, Korea, der K-T Rie Award verliehen. In diesem Jahr erhielt ihn Professor Dr. Günter Bräuer für seine Verdienste im Bereich der angewandten Plasmaforschung.

Abb.: Professor Günter Bräuer (rechts) freut sich über die Auszeichnung. (Bild: Fh-IST)

Mit dem Preis wird das wissenschaftliche Lebenswerk des promovierten Physikers gewürdigt: sein Beitrag zur Förderung der angewandten Plasmawissenschaft und -technik, nicht nur in Asien, sondern weltweit. „Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel“, freut sich Bräuer. „Es zeigt mir, dass meine Aktivitäten wahrgenommen und auch geschätzt werden.“ Bereits seit 20 Jahren engagiert sich der Plasmaexperte auch persönlich in Korea und setzt sich – zunächst noch in seiner Funktion als Entwicklungsleiter der Leybold Systems GmbH, dann seit 1999 als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST – für die asiatisch-europäische Zusammenarbeit in seinem Forschungsfeld ein. Als wichtiger wissenschaftlicher Berater und Promotor unterstützt Bräuer das Asian Joint Committee for Applied Plasma Science and Engineering (AJC-APSE) bereits seit der ersten AEPSE im Jahr 1997 bei der Konzeption und Organisation der Konferenz.

Abb.: Der K-T Rie Award, der im Rahmen der AEPSE 2017 zum zweiten Mal verliehen wurde. (Bild: Fh-IST, Falko Oldenburg)

Bräuer ist nach Professor PhD. Jeon Han, dem Gründer der AEPSE, der zweite Preis­träger des K-T Rie-Awards und der erste Europäer, der diesen Preis erhält. Der nach dem ehemaligen Leiter des Instituts für Oberflächentechnik an der TU Braunschweig und Mitbegründer der Konferenz, Prof. Dr. Kyong-Tschong Rie, benannte K-T Rie Award wurde 2015 anlässlich des 10. Konferenzjubiläums ins Leben gerufen und wird nun alle zwei Jahre im Rahmen der AEPSE verliehen.

IST / LK

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen