14.06.2010

Kapsel mit Asteroiden-Staub geborgen

Die japanische Sonde "Hayabusa" verglühte wie geplant in der Nacht beim Eintreten in die Erdatmosphäre, zuvor wurde die Kapsel abgeworfen.


Die japanische Sonde "Hayabusa" verglühte wie geplant in der Nacht beim Eintreten in die Erdatmosphäre, zuvor wurde die Kapsel abgeworfen.

Die wertvolle Kapsel mit den ersten je genommenen Asteroid-Proben an Bord ist nach erfolgreicher Landung in der Wüste Australiens geborgen worden. Das sagte der Sprecher des australischen Verteidigungsministeriums, Allan Cole, am 14. Juni 2010. Die Kapsel aus der verglühten japanischen Raumsonde «Hayabusa» sei an Ort und Stelle in einen versiegelten Container gepackt worden und werde per Helikopter aus dem Landeareal auf einem Raketenübungsgelände 500 Kilometer nördlich von Adelaide ausgeflogen. Der Container werde erst in Japan wieder geöffnet.

Nach Angaben von Cole verlief die Landung völlig problemlos. Die Sonde war in der Nacht mit einem gigantische Feuerstreif über Südaustralien in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht. Kurz davor hatte sich die Kapsel gelöst und war separat an einem Fallschirm zu Boden geschwebt. In der Kapsel sollen Partikel eines Asteroiden sein. «Hayabusa» - auf Deutsch: Falke - hatte sie vor fünf Jahren an dem mehr als 300 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Asteroiden Itokawa eingesammelt.

Bei der Mission war nicht alles glatt gelaufen. So ist unklar, ob die Sonde wie geplant eine Art Fallbeil auf den Asteroiden sausen ließ, um damit Staub aufzuwirbeln und einzufangen. Die Wissenschaftler sind aber trotzdem zuversichtlich, dass die Kapsel genügend Material für völlig neue Erkenntnisse über die Entstehung von Planeten an Bord hat.

dpa


Weitere Infos

AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen