10.10.2019

Karbonschwamm als Katalysator

Nanostrukturierter Werkstoff imitiert das Skelett mariner Badeschwämme.

Wissen­schaftler der TU Bergakademie Freiberg haben gemeinsam mit einem inter­nationalen Forscherteam die Struktur eines marinen Badeschwamm­skeletts entschlüsselt und daraus einen neuartigen drei­dimensionalen Verbund­werkstoff für die moderne Werkstoffindustrie entwickelt. Das Grafit besitzt einzig­artige strukturelle, mechanische und thermische Eigenschaften und könnte der Industrie künftig als zentimeter­kleiner Katalysator dienen. Vorbild für den neuartigen Werkstoff ist das karbonisierte 3D-Skelett eines marinen Badeschwammes. Dieses besteht aus kollagen­haltigen Spongin und ist aufgrund seiner mehr­schichtigen Nanofasern besonders stabil und hitze­beständig.

Abb.: Dieser nano­strukturierte Kohlenstoff­schwamm könnte der Industrie...
Abb.: Dieser nano­strukturierte Kohlenstoff­schwamm könnte der Industrie künftig als zentimeter­kleiner Katalysator dienen. (Bild: TU BA Freiberg)

In verschiedenen Versuchen haben die Wissen­schaftler um Hermann Ehrlich die Spongin-Gerüsten bei Temperaturen bis zu 1200 Grad Celcius karbonisiert. Der daraus entstehende Kohlenstoffschwamm ähnelt der Form und der einzig­artigen Mikro­architektur des ursprüng­lichen Spongin-Gerüsts und ist so stabil, dass er sich mit einer Metallsäge zu beliebigen Formen schneiden lässt. Überzogen mit einer Metall­schicht wird er zudem zu einem einzig­artigen Hybrid­material mit hervor­ragender katalytischer Leistung.

„Damit haben wir einen neuen Weg zur Nutzung von bekannten Bade­schwämmen gefunden. Statt nur für kosmetische können wir diese jetzt auch für moderne Techno­logien nutzen“, sagt Ehrlich. Gemeinsam mit seinem Team erarbeitet er für die Industrie erste Vorschläge zur Herstellung des biomimetisch inspirierten Kata­lysators. Seit zwei Jahren erforscht das 29-köpfige Team die von der Natur entwickelte und seit 600 Millionen Jahren bestehende Struktur der nach­wachsenden marinen Schwämme, um biomimetische Modelle als alternativen zu Plastik­gerüsten für die moderne Werkstoff­wissenschaft zu entwickeln.

TU Freiberg / JOL

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen