24.06.2008

Kernkraftwerke produzieren weniger Strom

Die deutschen Atomkraftwerke haben im vergangenen Jahr so wenig Strom geliefert wie seit 16 Jahren nicht mehr.

Münster (dpa) - Die deutschen Atomkraftwerke haben im vergangenen Jahr so wenig Strom geliefert wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die 17 Atommeiler hätten zusammen lediglich 140,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. 2006 waren noch 167,4 Milliarden Kilowattstunden Atomstrom ins Netz gegangen. 1991 waren es 147,4 Milliarden Kilowattstunden. Hauptgrund für den Rückgang sei die Abschaltung von insgesamt vier Kernkraftwerken wegen technischer Probleme gewesen.

Damit hatte die Kernenergie in Deutschland an der Stromerzeugung nur noch einen Anteil von 22,2 Prozent. Im Jahr 2006 waren es noch 26,3 Prozent.

Der Rückgang der Kernenergie sei teilweise durch erneuerbare Energien aufgefangen worden. Hier sei die Produktion von 72,1 Milliarden Kilowattstunden auf 87,5 Milliarden Kilowattstunden geklettert. Den größten Anteil an der Steigerung habe die Windkraft, sagte IWR-Chef Norbert Allnoch am Dienstag. Das Münsteraner Institut zählt zum Kreis der Berater des Bundesumweltministeriums in Energiefragen.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen