12.09.2007

Kleine Mittelständler kommen zu kurz

Mittelständische Unternehmen erhalten nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft nur wenig staatliche Forschungsfördermittel.


Köln (dpa) - Mittelständische Unternehmen erhalten nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nur wenig staatliche Forschungsfördermittel. Lediglich acht Prozent der kleinen mittelständischen Betriebe mit bis zu einer Million Euro Jahresumsatz hätten in den vergangenen fünf Jahren Forschungsgeld vom Staat erhalten, berichtete das IW am Dienstag in Köln. Dagegen erhalte von den in Deutschland ansässigen Unternehmen mit über 250 Millionen Euro Umsatz jedes dritte Mittel für Forschung und Entwicklung aus staatlichen Töpfen. In den unterstützten Kleinbetrieben betrugen laut IW - bezogen auf den Umsatz von 2005 - die Ausgaben für Forschung 30 Prozent, bei den nichtgeförderten waren es kaum vier Prozent.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen