27.11.2006

Kleinste Klaviersaite

Holländische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben die kleinste Klaviersaite der Welt zum Schwingen gebracht.

Den Haag (dpa) - Wissenschaftler der Technischen Universität Delft in den Niederlanden haben nach eigenen Angaben «die kleinste Klaviersaite der Welt» zum Schwingen gebracht. Die Saite sei ein tausendstel Millimeter lang und nur zwei millionstel Millimeter (zwei Nanometer) dick, berichtete das Team um Professor Herre van der Zant am Freitag. Die Minisaite könne zum Beispiel als Waage für winzige Partikel wie Viren genutzt oder als Bauteil in Mobiltelefonen verwendet werden.

Die «Saite» ist in Wirklichkeit eine Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Das empfindliche Gebilde wurde zunächst auf einer Unterlage befestigt, die aus Silizium und darüber einer Schicht Siliziumoxid besteht. An den Enden wurden Elektroden angeschlossen. Dann ätzten die Forscher das Siliziumoxid weg, so dass die hauchdünne Röhre frei hing.

Elektrischer Strom in der Siliziumscheibe zieht sie abwechselnd an oder stößt sie ab - so entstehen die Schwingungen. Deren Stärke hängt von der Stromstärke in der Siliziumunterlage ab und kann berechnet werden. Van der Zant verglich das mit dem Stimmen der Saiten eines Klaviers oder einer Gitarre. Wird das Nanoröhrchen belastet, etwa durch ein angehängtes Virus, so verändert sich die Schwingung in einer Weise, die es erlaubt, das Gewicht des Ballasts zu berechnen.

Die Niederländer stellen ihre Entwicklung in einer Online-Veröffentlichung des Fachjournals «Nano Letters» vor.

Weitere Infos: 

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen