09.05.2007

Klimawandel ist politisches Problem

Der Klimawandel ist nach Überzeugung der Vereinten Nationen kein wissenschaftliches Problem, sondern eine politische Herausforderung.

Klimawandel ist politisches Problem

New York (dpa) - Der Klimawandel ist nach Überzeugung der Vereinten Nationen kein wissenschaftliches Problem, sondern eine politische Herausforderung an Regierungen in aller Welt. «Die Angelegenheit ist aus Perspektive von Forschern ein Klacks», sagte die ehemalige Ministerpräsidentin von Norwegen, Gro Harlem Brundtland, am Dienstag in New York. Sie ist eine von drei hochrangigen Diplomaten, die UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kürzlich zu seinen Klimaberatern ernannt hatte. Außer Brundtland berief Ban auch den chilenischen Ex-Präsidenten Ricardo Lagos Escobar und Südkoreas Außenminister Han Seung Soo zu seinen Klima-Beauftragten.

Laut Brundtland war die Möglichkeit einer globalen Erwärmung bereits in den 1980er Jahren erörtert worden. Die Welt habe mehr als 20 Jahre gebraucht, um sich endlich auf die Suche nach Lösungen zu machen, sagte sie. «Inzwischen ist aber die Zeit der Diagnose vorbei», sagte Lagos Escobar, «und wir müssen jetzt handeln».

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen