22.02.2011

Kontrolle über die Leitfähigkeit einzelner Moleküle

Die räumliche Orientierung eines Moleküls beeinflusst dessen elektrische Eigenschaften.

Die räumliche Orientierung eines Moleküls beeinflusst dessen elektrische Eigenschaften.

Wissenschaftler am Biodesign Institut der Arizona State University konnten demonstrieren, wie man die elektrische Leitfähigkeit eines einzelnen Moleküls durch dessen mechanische Eigenschaften beeinflusst. Eine solche Kontrolle könnte zum Beispiel in winzigen Sensoren Anwendung finden.

Die Gruppe um Nongjian Tao untersuchte die elektromechanischen Eigenschaften eines einzelnen Pentaphenylen-Moleküls, welches zwischen zwei Goldelektroden eingespannt wurde. Über die Elektroden wurde die Leitfähigkeit gemessen, abhängig von der räumlichen Orientierung des Moleküls zu den Elektrodenoberflächen. Dabei änderte sich die Leitfähigkeit um eine ganze Größenordnung.

Grund für die starke Abhängigkeit von der Ausrichtung sind die π-Orbitale des Moleküls. Diese können bei starker Neigung des Moleküls mit Orbitalen der Goldatome in den Elektroden überlappen, wodurch eine bessere Leitfähigkeit hervorgerufen wird. Die Eigenschaft, solche Bindungen einzugehen, ist nicht allen Molekülen gemeinsam – Tetraphenyl beispielsweise zeigt diesen Effekt nicht. Für Anwendungen gilt es also, geeignete Spezies von Molekülen zu ersinnen, um diese Eigenschaft maximal ausnutzen zu können.

ASU / KK

Weitere Infos

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen