11.01.2005

Kosmische Feuer - Irdisches Licht

Die Bayreuther Vorlesungsreihe "Physik am Samstagsvormittag" startet am 15. Januar 2005.




Die Bayreuther Vorlesungsreihe "Physik am Samstagsvormittag" startet am 15. Januar 2005.

Bayreuth - Anders als in den Veranstaltungen früherer Jahre stehen die am 15. Januar 2005 beginnenden Vorträge der Reihe "Physik am Samstagvormittag" unter einem Motto: Kosmische Feuer - Irdisches Licht. Die Vorträge schlagen eine Brücke zwischen kosmischen und erdgebundenen Effekten.

Als Sprecher haben international anerkannte Forscher zugesagt, die dafür bekannt sind, auch für Laien verständlich und lebendig vorzutragen. Alle Veranstaltungen finden jeweils samstags um 10:30 Uhr im Hörsaal H 15 des Gebäudes Naturwissenschaften II in Bayreuth statt - der Eintritt ist frei:

  • 15. Januar 2005: 
    Prof. Dr. Jochen Schneider (Hamburg)
    Röntgenlaser: Lichtquellen, die alles in den Schatten stellen 
  • 22. Januar 2005
    Dr. Thomas Faestermann
    Konnten die Vormenschen eine Supernova beobachten? 
  • 29. Januar 2005
    Prof. Dr. Rolf-Dieter Heuer
    Mit einem Teilchenbeschleuniger auf der Suche nach dem Bauplan des Universums 
  • 5. Februar 2005
    Dr. Peter Aufmuth
    Gravitationswellen: Der Klang des Universums 
  • 12. Februar 2005
    Prof. Dr. Werner Hofmann
    Blaue Blitze aus dem Kosmos: Auf der Jagd nach kosmischen Teilchenbeschleunigern 
  • 19. Februar 2005
    Prof. Dr. Josef Jochum
    Dunkle Materie: Blick in den Kosmos aus dem Inneren der Berge

Quelle: idw

Weitere Infos:

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen