13.02.2007

Kritik an neuen Bafög-Regeln

Das Deutsche Studentenwerk hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit der geplanten Bafög-Novelle Kinder aus einkommenschwachen Familien vom Studium abzuhalten.

Osnabrück/Berlin (dpa) - Das Deutsche Studentenwerk hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit der geplanten Bafög-Novelle Kinder aus einkommenschwachen Familien vom Studium abzuhalten. Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde kritisierte in der «Neuen Osnabrücker Zeitung», dass die Finanzierungshilfen per Kredit nicht ausreichten. «Es ist mehr als zynisch, wenn junge Menschen ihr Studium mit einem Darlehen von 60.000 bis 90.000 Euro selbst finanzieren sollen.» Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) will die Bafög-Novelle an diesem Mittwoch dem Kabinett vorlegen.

Meyer auf der Heyde nannte es «nicht nachvollziehbar», dass Fördersätze und Elternfreibetrag auf dem Stand von 2001 bleiben sollen. Die Regierung habe schließlich selbst in ihrem jüngsten Bafög- Bericht festgestellt, dass eine Anhebung notwendig sei. «Es zeigt sich schon jetzt, dass das Bafög nicht mehr alle Förderbedürftigen erreicht», warnte der Generalsekretär. Die Belastungen eines Studiums seien immens für eine Familie, die nach den weiterhin geltenden Bedingungen keinen Anspruch auf Bafög habe.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen