02.09.2004

Lange Nacht in Stuttgart

Am 25. September 2004 veranstalten Stuttgarter Forschungsinstitute eine Lange Nacht der Wissenschaften.




Am 25. September 2004 veranstalten Stuttgarter Forschungsinstitute eine Lange Nacht der Wissenschaften.

Stuttgart - Erstmalig öffnen Stuttgarts Uni-Institute und Forschungseinrichtungen bis tief in die Nacht hinein Tor und Tür für die Öffentlichkeit. In den Werkstätten und Versuchshallen können Jung und Alt echten Robotern bei der Arbeit zusehen, das eigene Haar millionenfach vergrößert – bis hin zum einzelnen Molekül – betrachten oder hören, wie es ist, wenn man nichts mehr hört.

Staunen und Begreifen, Probieren und Erfahren: in virtuellen und realen Räumen soll dies in der Langen Nacht möglich sein – ganz ohne Elfenbeinturm-Atmosphäre. In speziellen Führungen und Präsentationen für jedermann erklären die Wissenschaftler, warum Forschung über Technik so spannend ist.

Wer viel lernt, der bekommt auch Lust zu feiern. Die Lange Nacht wird in ein rauschendes Wissenschaftsfest auf dem Vaihinger Campus und dem Gelände der Fraunhofer-Gesellschaft münden (SWR-1-Party mit den Shakin’ Daddes). Live-Musik und Akrobatik, eine Lounge-Party und kulinarische Köstlichkeiten, Rodeo-Reiten und schließlich ein fulminantes Feuerwerk erwartet die Gäste dort. Doch auch an anderen Shuttlebus-Stationen wird gefeiert, lassen Sie sich überraschen.

Die Stuttgarter Lange Nacht der Wissenschaften ist eingebettet in den diesjährigen Wissenschaftssommer, der vom 25. September bis 1. Oktober 2004 in Stuttgart stattfindet.

Quelle: WiD

Weitere Infos:

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen