04.09.2017

Lasertechnik-Preis für Oliver Suttmann

Auszeichnung für herausragende Leistungen in den Bereichen Faserverbund-, Glas- und Mikrobearbeitung.

Der Leiter der Abteilung Produktions- und Systemtechnik des Laser Zentrum Hannover, Oliver Suttmann, wurde mit dem WLT-Preis der Wissenschaftlichen Gesellschaft Lasertechnik ausgezeichnet. Im Rahmen der Konferenz „Lasers in Manufacturing“ in München überreichte WLT-Präsident Michael Schmidt die Auszeichnung. Der WLT-Preis wird jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung verliehen. Geehrt wurde Suttmann für seinen Beitrag in den Bereichen Faserverbund-, Glas- und Mikrobearbeitung.

Abb.: LZH-Abteilungsleiter Oliver Suttmann. (Bild: LZH)

„Oliver Suttmann hat bereits in seiner Dissertation unter Beweis gestellt, dass er komplexe fertigungstechnische Fragestellungen auf wissenschaftlicher Basis behandeln und lösen kann. Diese Fähigkeit bringt er nun erfolgreich als Leiter einer komplett drittmittelfinanzierten Abteilung ein und treibt so die wissenschaftliche Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung voran“, erklärte Schmidt in seiner Laudatio.

„Der einzelne Mensch wird erst durch ein herausragendes Umfeld zu einem herausragenden Werkzeug. In Hannover ist dieses Umfeld durch seine Institutionen gegeben. Die Vernetzung des LZH mit dem Produktionstechnischen Zentrum Hannover und dem Hannoversche Zentrum für optische Technologien bietet dafür optimale Bedingungen“, sagte Suttmann in seiner Dankesrede.

Suttmann hat Maschinenbau an der Uni Rostock und der Uni Hannover studiert und 2007 als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. 2013 wurde er an der Uni Hannover im Fachbereich Maschinenbau promoviert. Seine Dissertation zum Thema „Laserverfahren zur Strukturierung von metallischen Dünnschicht-Dehnungssensoren" wurde mit dem Schaeffler Innovation Award ausgezeichnet. Seit 2007 ist Suttmann am LZH tätig, seit 2013 als Abteilungsleiter der Abteilung Produktions- und Systemtechnik.

Der WLT-Preis wird jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung an den wissenschaftlichen Nachwuchs verliehen. Die Wissenschaftliche Gesellschaft Lasertechnik konzentriert sich darauf, die Laserstrahlung als universell einsetzbares Werkzeug wissenschaftlich weiterzuentwickeln und für neue interdisziplinäre Einsatzfelder in den optischen Technologien nutzbar zu machen. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

LZH / RK

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen