15.06.2016

Licht kontrolliert leiten

Neues Verfahren ermöglicht Steuerung hoch­effi­zienter Laser.

Forscher der Uni Magdeburg haben gemeinsam mit Kollegen aus Öster­reich und den USA eine neue Art von Licht­speichern entwickelt. Diese Mikro­reso­na­toren können erst­mals Licht­wellen nicht nur ein­schließen, sondern auch gezielt und kon­trolliert leiten. Die Forschungs­ergebnisse könnten künftig die bisher auf der Mobi­lität von Elek­tronen basierende Weiter­leitung digi­taler Informa­tionen durch kontrolliert gelenkte Lich­twellen ersetzen. Im Gegen­satz zu den sich relativ langsam und mit großem Reibungs­ver­lust bewegenden Elek­tronen wäre Licht wesent­lich schneller unter­wegs. Zudem würden sich Prozessoren auf­grund der fehlenden Reibungs­wärme nicht auf­heizen.

Abb.: Mikroresonator mit Nano­nadeln und Wellen­leitern. Bild: (S. K. Özdemir, Washington U.)

„Licht ist nicht greifbar und bewegt sich zudem mit großer Geschwin­dig­keit“, sagt Team­leiter Jan Wiersig. „Es lässt sich jedoch auf kleinstem Raum ein­fangen, indem man es an den Wänden eines mikro­skopischen Containers total­reflek­tieren lässt. Durch die ständige Spiegelung wird das Licht gewisser­maßen einge­sperrt und kann nicht ent­weichen.“ Ähnlich einem Karussell laufe das Licht dabei im Kreis, aller­dings ohne wohl­defi­nierten Um­lauf­sinn. Die Wissen­schaftler haben nun nach­ge­wiesen, wie dieser Licht­fluss dynamisch kontrolliert werden kann. „Dadurch erhalten diese Strukturen neue Funktio­na­litäten und poten­tielle Anwendungen, wie etwa die Infor­mations­über­tragung oder das Steuern der Licht­aus­strahlungs­richtung von winzigen hoch­effi­zienten Lasern“, so Wiersig.

Bereits vor einigen Jahren hatte seine Arbeits­gruppe die Vermutung aufgestellt, dass Licht in asymme­trisch geformten Mikro­reso­natoren eine gewisse Vorzugs­richtung habe und so ziel­ge­richtet gesteuert und gelenkt werden könne. Nun wurde diese Vor­her­sage in einer Koope­ration mit den Teams von Stefan Rotter von der TU Wien und Lan Yang von der Washington Uni­versity experi­mentell bestätigt.

OvGU / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen