28.10.2008

Licht....Mehr Licht

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen in gemeinsame Bund-Länder-Förderung aufgenommen



Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen
in gemeinsame Bund-Länder-Förderung aufgenommen


Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute durch einen einstimmigen Beschluss der Gründung des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts in Erlangen und seiner Aufnahme in die gemeinsame Bund-Länder-Finanzierung zugestimmt.

Der Schwerpunkt des neuen Max-Planck-Instituts (MPI) wird auf der Erforschung neuer optischer Strukturen liegen. Dieses Gebiet schließt photonische Kristalle, plasmonische und photonische Strukturen im Nanobereich, optisch beugende Elemente und optische "Meta-Materialien" mit ein.

Das neue Institut entsteht aus der Max-Planck-Forschungsgruppe "Optik, Information und Photonik" an der Universität Erlangen-Nürnberg. Deren Forschungsergebnisse waren so viel-versprechend, dass die Max-Planck-Gesellschaft bereits im Juni dieses Jahres die Überführung der vorher nur befristet eingerichteten Forschungsgruppe in ein reguläres Max-Planck-Institut beschlossen hat, vorbehaltlich der Sicherstellung der Finanzierung. Mit dem heutigen GWK-Beschluss zur Aufnahme des Instituts in die gemeinsame Bund-Länder-Finanzierung gaben die Zuständigen grünes Licht für die Gründung.

Die Planungen sehen für das neue MPI eine Aufbauphase von ca. vier Jahren bis 2012 vor. Der jährliche Betriebshaushalt wird voraussichtlich im Endausbau bei etwa 11,8 Mio. Euro liegen.


Gemeinsame Wissenschaftskonferenz



Weitere Informationen:


GWF

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Photo
07.02.2025 • NachrichtPanorama

Speed-Kick im Eistunnel

Bob, Skeleton und Rodeln sind rasant und spektakulär. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei olympischen Sportarten.

Photo
06.06.2025 • NachrichtPanorama

Verschränkte Post

Die Deutsche Post gibt ein Sonderbriefmarke zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie heraus.

Themen