20.12.2007

Mars besonders nah und hell

Der Planet Mars ist der Erde derzeit sehr nah. Das hat die US-Weltraumagentur NASA genutzt und mit dem Weltraumteleskop «Hubble» detailreiche Bilder aufgenommen.

Hamburg (dpa) - Der rötliche Planet Mars ist der Erde derzeit sehr nah und erscheint daher besonders hell am Abendhimmel. «Er ist hoch im Südosten zu sehen und übertrifft alle anderen Planeten und Sterne deutlich an Helligkeit», sagte Professor Hans-Ulrich Keller vom Planetarium Stuttgart. Der Nachbarplanet sei auf seiner elliptischen Bahn derzeit 88 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Diese Nähe hat die US-Weltraumagentur NASA genutzt und mit dem Weltraumteleskop «Hubble» detailreiche Bilder aufgenommen.

Erde und Mars kommen sich auf ihren elliptischen Umlaufbahnen um die Sonne alle 26 Monate nahe. Am nächsten waren sie sich dabei in jüngster Zeit im Jahr 2003 mit 56 Millionen Kilometern Entfernung. Derzeit wird der Abstand bei jeder Begegnung etwas größer. Erst 2287 wird Mars uns noch ein wenig näher stehen als 2003.

In der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember 2007 zieht der Vollmond knapp an Mars vorbei. Im Norden und Osten Deutschlands - etwa dem Bereich Hamburg, Hannover, Berlin, Dresden und Leipzig - wird der Mars laut Keller für rund eine halbe Stunde vom Südrand des Mondes bedeckt. In südlicheren Bereichen - in Richtung Düsseldorf, Frankfurt am Main, München und Stuttgart - schrammt der Mond ganz knapp nördlich am Mars vorbei. Die engste Begegnung - oder Bedeckung - gibt es je nach Position des Beobachters zwischen 4.40 Uhr und 5.10 Uhr am Morgen des 24. Dezembers.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen