27.11.2017

Max-Planck-Princeton-Partnerschaft in der Fusionsforschung bestätigt

Astrophysikalische und Fusions-Plasmen im Fokus der Förderung.

Mit Bestnote hat das „Max-Planck-Princeton Center for Plasma Physics“, das 2012 von der Max-Planck-Gesellschaft und der US-amerikanischen Princeton-Universität gegründet wurde, die Evaluierung seiner wissenschaftlichen Arbeit bestanden. Jetzt beschloss die Max-Planck-Gesellschaft die Förderung mit jährlich 250.000 Euro für weitere zwei bis maxi­mal fünf Jahre. Ziel des Zentrums ist es, die bislang wenig koordinierten Forschungen zu Fu­si­ons-, Labor- und Weltraumplasmen zu verbinden und Synergien nutzbar zu machen.

Abb.: Turbulenz im Sonnenwindplasma. Die Simulation zeigt die von der Turbulenz hervorgerufenen Magnetfeld-Schwankungen. Ihre räumliche und zeitliche Struktur kann man mit Messungen von Raumsonden vergleichen. (Bild: IPP, Daniel Told)

Partner des Zentrums sind auf Seite der Fusions­forschung das Max-­Planck-­Institut für Plasmaphysik in Garching und Greifswald (IPP) sowie das Princeton Plasma Physics Laboratory (PPPL) in den USA. Astro­physi­kali­sche Plasmen werden in den Max-­Planck-­Instituten für Sonnen­system­forschung in Göttingen sowie Astro­physik in Garching und in der Fakultät für Astro­physik der Universität Princeton untersucht. Vor allem durch den Austausch von Wissenschaftlern, insbesondere Nachwuchswissenschaftlern, wurden in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam Computercodes entwickelt oder an den An­la­gen MRX in Princeton, Vineta in Greifswald und ASDEX Upgrade in Garching ex­pe­ri­men­tiert. „Zur Evaluierung konnte das Zentrum insgesamt 150 Publikationen vor­weisen, die beträchtliche Fortschritte in wesentlichen Feldern der Plasma- und Astro­physik mar­kieren“, sagt Professor Per Helander, Leiter des IPP-Bereichs Stella­rator­theorie und neben Professor Amitava Bhattacharjee vom PPPL seit 2017 Stell­ver­tre­tender Direktor des Max-­Planck-­Princeton Center.

So kann jetzt bei der alten astrophysikalischen Frage, warum der Sonnenwind viel heißer ist als die Sonnenoberfläche, ein Computercode helfen, der zur Beschreibung der Tur­bu­lenz in Fu­si­ons­plasmen entwickelt wurde. Damit konnten Plasmatheoretiker des IPP zusam­men mit amerikanischen Kollegen den Heizmechanismus im Sonnenwind-Plasma detailliert untersuchen – mit bislang unerreichter Genauigkeit – und mit Raumsonden-Messungen vergleichen.

Ein weiteres Rätsel, dessen Lösung man im Max-Planck-Princeton Center näher­ge­kommen ist: Warum läuft in Weltraum und Labor die magnetische Rekonnexion, also das Aufbrechen und neue Verbinden magnetischer Feld­linien, viel schneller als die Theorie erwarten lässt? Ob Sonnenkorona oder Fusionsplasma – mit der Umordnung der Feld­linien ist stets die rasche Umwandlung von magnetischer Energie in Wärme- und Be­we­gungs­energie der Plasmateilchen verbunden. Physiker des Max-­Planck-­Instituts für Sonnen­system­forschung und der Universität Princeton haben hierfür einen schnellen Mecha­nis­mus beschrieben, der die Beob­acht­ungen in der Sonnen­korona erklären könnte: die Ausbildung instabiler Plasmoide. Auch die sogenannte Sägezahn-Instabilität in Fusi­ons­plasmen – das wiederholte Ausschleudern von Teilchen aus dem Plasmazentrum – beruht auf blitzschneller Rekon­nexion der Mag­net­feld­linien. Im Rahmen der Max-­Planck-­Princeton-Kooperation ist IPP-Wissenschaftlern nun erstmals eine realistische Simulation gelungen, die die rasante Geschwindigkeit erklären kann.

Abb.: Vineta-II, eine der Forschungs­anla­gen, die dem Max-­Planck-­Princeton Center zur Verfügung stehen. Das Plasma­ex­peri­ment im Max-­Planck-­Institut für Plasma­physik in Greifs­wald untersucht die Vorgänge bei magnetischer Rekonnexion. (Bild: IPP)

Nicht zuletzt hat ein neuer Theorie-Ansatz zur Berech­nung mag­neti­scher Gleich­gewichte, der zunächst in Princeton entwickelt wurde, zu einem sehr schnellen Computercode geführt. In der Max-­Planck-­Princeton-Kooperation wurde er zusammen mit dem IPP in Greifs­wald weiter­entwickelt. Mit dem neuen Algorithmus dauern Gleich­gewichts­rech­nungen für die komplexen Magnet­felder künftiger Stellarator-Fusi­ons­an­lag­en nun nicht mehr Monate, sondern nur noch wenige Minuten.

„Wie erhofft, hat das Center neue Kooperationen geschaffen und tragfähige Brücken geschlagen, einerseits zwischen der Erforschung von Plasmen in Fu­si­ons­an­la­gen, im Labor und im Weltraum sowie andererseits zwischen amerikanischen und deutschen Plasmaphysikern“, fasst Professor Sibylle Günter, die Wissenschaftliche Direktorin des IPP, die vergangenen fünf Jahre Max-Planck-Princeton Center zusammen. Gemeinsam mit Professor Stewart Prager vom PPPL ist sie eine der beiden Co-Direktoren des Zentrums. Die erfolgreiche Zusammenarbeit hat inzwischen weitere Partner angezogen: Im Juli 2017 wurde ein Memorandum of Understanding zum Beitritt der japanischen National Institutes of Natural Sciences unterzeichnet: „Wir freuen uns sehr auf die nächsten Jahre gemein­samer Forschung“, so Sibylle Günter, „die mit der jetzigen Bestätigung durch die Max­-Planck-­Gesellschaft möglich werden“.

IPP / LK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen