09.11.2006

Mehr Solarstrom in Deutschland

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 912 MW neu installiert worden.

Aachen (dpa) - Im vergangenen Jahr sind in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 912 Megawatt (MW) neu installiert worden. 2004 waren es 597 MW. Die Zahl sei deutlich höher als angenommen, teilte das Solarstrom-Magazin «Photon» am Mittwoch in Aachen mit. Demzufolge trugen die in Deutschland auf Dächern und Freiflächen installierten Solaranlagen im vergangenen Jahr insgesamt 0,26 Prozent zur deutschen Stromproduktion bei. Allein in Bayern seien im vergangenen Jahr Solarstromanlagen mit insgesamt 419 MW installiert worden. Das sei mehr als in den weltweit zweit- und drittgrößten Märkten Japan (290 MW) und USA (100 MW) zusammen. Für die Zahlen hat die Zeitschrift nach eigenen Angaben bei allen 900 deutschen Stromnetzbetreibern nachgefragt und von 867 Antwort erhalten.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen