14.02.2008

Mehr Studienabbrecher bei Bachelorstudiengängen

Bei den neuen straff organisierten Bachelorstudiengängen an Hochschulen gibt es, anders als erhofft, nicht weniger sondern mehr Studienabbrecher. Das geht aus einer Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS) hervor.

Berlin (dpa) - Bei den neuen straff organisierten Bachelorstudiengängen an Hochschulen gibt es, anders als erhofft, nicht weniger sondern mehr Studienabbrecher. Das geht aus einer Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS) hervor, über die die «Zeit» berichtet. An den Fachhochschulen liegt danach die Abbrecherquote in Bachelorstudiengängen bei 39 Prozent. Die Gesamtabbrecherzahl in allen Studiengängen beträgt dagegen nur 22 Prozent. An den Universitäten scheiterten 25 Prozent der Bachelorstudenten, von allen Studenten dagegen 20 Prozent.

Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, Margret Wintermantel, sagte, der kürzere Bachelor-Studiengang erfordere bessere Betreuung und kleinere Lerngruppen. «Dazu brauchen wir mehr Dozenten. Aber bis heute gibt es kein Geld dafür.» Das Deutsche Studentenwerk (DSW) reagierte mit Besorgnis auf die Entwicklung. Das verdichtete Lernen und die hohen Präsenzzeiten im Studium ließen keine Flexibilität mehr zu. Zwei Drittel der Studierenden jobbten neben dem Studium. Für 40 Prozent sei die Studienfinanzierung nicht gesichert und die Studiengebühren schlügen jetzt zusätzlich zu Buche, sagte DSW-Präsident Rolf Dobischat.

Der Bachelorstudiengang soll in der Regel nach sechs Semestern zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führen. Auf ihn baut der Masterstudiengang auf. Weltweit haben sich mehr als 50 Staaten verpflichtet, im Rahmen des sogenannten Bologna-Prozesses bis 2010 ein solches gestuftes Studiengangsystem einzuführen.

Durch den Anstieg der Abbrecherquote sehen die Hochschulforscher den Bachelorabschluss nicht grundsätzlich in Frage gestellt. Sie üben aber Kritik an der Art, wie einige Disziplinen die Reform umgesetzt hätten. Vor allem die Ingenieurwissenschaften hätten zwar die Studienzeit verkürzt, die Stoffmenge jedoch nicht reduziert, sagte der Projektleiter der Studie, Ulrich Heublein. «Die schon vorher sehr anspruchsvollen Studienpläne scheinen durch die Reform noch dichter geworden zu sein.» Nach Heubleins Angaben spielen der Maschinenbau und die Elektrotechnik eine zentrale Rolle bei den hohen Abbruchquoten.

Dobischat sagte, die Lehrpläne müssten in den Bachelor- Studiengängen auf die soziale Situation der Studenten Rücksicht nehmen und dürften nicht überfrachtet werden. Auch müssten die Studierenden von Anfang an besser beraten werden, wie sie mit den permanenten Leistungskontrollen und examensrelevanten Prüfungen am besten umgingen. Man dürfe die Studenten mit den teilweise riesigen Stoffmengen nicht einfach alleine lassen.

Weitere Infos:

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Themen