14.03.2011

Mehr Studienanfänger 2010

Den größten Anstieg verzeichnen die Ingenieurwissenschaften.

Den größten Anstieg verzeichnen die Ingenieurwissenschaften.

Im Studienjahr 2010 (Sommersemester 2010 und Wintersemester 2010/11) nahmen 2010 insgesamt etwa 443.000 Personen ein Studium in Deutschland auf. Damit erhöhte sich die Zahl der Erstimmatrikulierten im Vergleich zum Studienjahr 2009 um rund 18.800 (+ 4,4%). Die Anzahl der Erstimmatrikulierten in der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften stieg im Vergleich zum Studienjahr 2009 (71.002) um 4,7% auf 74.327.

Den stärksten Anstieg an Erstimmatrikulierten verzeichneten die Ingenieurwissenschaften: 93.187 Anfänger entschieden sich für ein entsprechendes Studium, 2009 waren es 86 158 Personen. Das ist eine Zunahme von 8,2%, gefolgt von 6,3% in der Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften. Die mit Abstand meisten Studienanfänger schrieben sich nach wie vor in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ein (147.600), die mit 1,2% allerdings nur leicht zulegte.

Statistisches Bundesamt / MH

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen