16.09.2025

Menhir Photonics weiht neue Fertigung ein

Schweizer Unternehmen stellt von Forschung und Entwicklung auf die Massenproduktion von ultraschnellen Lasern der nächsten Generation für 6G und Quantenanwendungen um, mit einem Ziel von mehreren Zehntausend Einheiten pro Jahr bis 2028.

Das Unternehmen für Ultrakurzpulslasertechnologie hat seine neue hochmoderne Produktionsstätte in Zürich feierlich eröffnet. Das Ereignis markiert einen entscheidenden Wandel für das Unternehmen, das sich von einem spezialisierten Forschungs- und Entwicklungsunternehmen zu einem Großserienhersteller entwickelt hat, der in der Lage ist, die massive Nachfrage nach digitaler Infrastruktur der nächsten Generation zu bedienen. Menhir Photonics bedient bereits mehr als neunzig Kunden in achtzehn Ländern und verfügt damit über eine solide Grundlage für diese Wachstumsphase.

Die neue Anlage an der Zürichstrasse 130 in Dübendorf verfügt über fort­schritt­liche Fertigungs­linien mit Robotik und Automatisierung. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, bis 2028 jährlich Zehn­tausende von Ultra­kurzpuls­lasern zu produzieren. Dieser ehrgeizige Wachstumsplan basiert auf dem neuesten technolo­gischen Durchbruch des Unternehmens: einem kompakten Ultra­kurzpuls­laser­system mit einer Pulsrate von 10 GHz. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den bestehenden Systemen von Menhir Photonics dar und positioniert das Unter­nehmen an der Spitze der Femtosekunden-Laser­technologie.

„Diese neue Anlage ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, die ultra­schnelle Laser­technologie auf globaler Ebene einzu­führen“, sagte Florian Emaury, CEO und Mitbe­gründer von Menhir Photonics. „Durch die Automati­sierung unserer Produktion können wir die massive Nach­frage aus Branchen wie Quanten­computing und Tele­kom­muni­kation bedienen und unsere Position als führendes Unter­nehmen im wachsenden Photonik-Ökosystem Europas festigen.“

Im Rahmen der Eröffnungs­veranstaltung hielten wichtige Industrie­partner und Branchen­experten Präsenta­tionen, in denen sie die praktischen Anwen­dungen der Techno­logie von Menhir Photonics in kritischen Bereichen wie 6G und Tele­kom­muni­kation, Quanten­computing und -kommuni­kation oder indus­trielle Anwendungen beleuchteten.

Die Veranstaltung umfasste auch eine spezielle Session zum Thema „Die Zukunft der Photonik­industrie (2025–2035)”, an der Experten der ETH Zürich, EPIC, British Telecom und ARIA vortrugen. Im Mittel­punkt der Diskussionen stand die zentrale Rolle von Ultra­kurz­puls­lasern bei der Trans­formation der digitalen Infra­struktur und der Stärkung der Position Europas als globaler Photonik-Hub.

„Photonics Vision 2035 erinnert uns daran, dass die europäische Photonik­industrie sich um sich selbst kümmern muss“, sagte Carlos Lee, General­direktor von EPIC, in seiner Keynote. „Wir stehen vor langjährigen Heraus­forderungen wie dem Zugang zu Talenten und Finanz­mitteln, dem globalen Wett­bewerb und dem Fehlen ausreichender großer europäischer Akteure in Schlüssel­märkten. Neuere Belastungen, von der Geopolitik bis hin zur Zukunft der Automobil- und Technologie­entwicklung in Asien und den USA, machen die Zusammen­arbeit wichtiger denn je. Die Botschaft ist klar: Gemeinsam sind wir stärker. Und es ist schön, hier bei der großen Eröffnung von Menhir Photonics zu sein und zu sehen, wie so viele europäische, schweizerische und inter­nationale Partner zusammen­kommen, um die Zukunft der Photonik zu definieren.“

„Die größte Chance für Deep-Tech-Innovatoren besteht darin, über die Forschungs­nische hinauszu­wachsen”, sagte Paulo Germann, Teil­nehmer der Veran­staltung. „Ein Großteil von Menhir Photonics beginnt im Labor, aber das wirk­lich Span­nende ist die Entwicklung von Produkten, die innerhalb von fünf bis zehn Jahren ganze Branchen verändern können. Es ist wie beim Quanten­computing – eine faszinie­rende Reise, auf der eine neue Nische Teil der technolo­gischen Zukunft wird. Die Heraus­forderung ist gleich­zeitig auch die Chance: die Verbin­dung der heutigen Arbeit mit den Durchbrüchen von morgen. Deshalb bin ich begeistert, bei der Eröff­nung dabei zu sein und zu hören, wie verschie­dene Branchen bereits jetzt über die Zukunft nachdenken.“ [Menhir Photonics / dre]

Anbieter

Menhir Photonics AG

Industriestrasse 42
8152 Glattbrugg
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen