12.07.2007

Merkel soll Ehrendoktor erhalten

Die Uni Leipzig hat der Ehrenpromotion für Angela Merkel durch die Fakultät für Physik und Geowissenschaften zugestimmt. Merkel hatte von 1973 bis 1978 in Leipzig Physik studiert.

Kanzlerin Merkel soll Ehrendoktor der Universität Leipzig erhalten

Leipzig (dpa/sn) - Die Universität Leipzig will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit der Ehrendoktorwürde auszeichnen. Der Titel werde vermutlich 2008 verliehen, sagte eine Hochschulsprecherin am Mittwoch. Der Akademische Senat hatte der Ehrenpromotion durch die Fakultät für Physik und Geowissenschaften am Dienstag zugestimmt. Das Gremium hob hervor, dass Merkel sich mit sachlicher und kompetenter Arbeit in herausragenden gesellschaftlichen Positionen national wie international große Achtung erworben habe.

Diese Leistung sei aufbauend auf den Fähigkeiten erfolgt, die sie im Physik-Studium in Leipzig und bei der anschließenden Promotion erworben habe. «Ihr Wirken als Bundesumweltministerin, als Bundeskanzlerin und zuletzt als EU-Ratspräsidentin kommt der Gesellschaft, der Wissenschaft und nicht zuletzt auch der Physik als Fach zugute», hieß es vom Senat

Merkel hatte von 1973 bis 1978 in Leipzig Physik studiert. Danach forschte sie in Ost-Berlin am Zentralinstitut für Physikalische Chemie der Akademie der Wissenschaften vor allem auf dem Gebiet der Quantenchemie. 1986 promovierte sie mit einer Arbeit zur Berechnung von Geschwindigkeitskonstanten von Reaktionen einfacher Kohlenwasserstoffe.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen