20.12.2011

Mikrowellen-Plasmabrenner bei Atmosphärendruck

Entwicklung und Charakterisierung eines mikrowellengestützten Atmosphärendruck-Plasmabrennersystems

Die Entwicklung des Mikrowellen-Plasmabrenners zeigt, dass eine
Kombination von zwei Resonatoren zielführend für eine zuverlässige Zündung
unter Atmosphärendruck und einen stabilen Dauerbetrieb mit hohen
Leistungen ist. Durch den koaxialen Bereich kann ein angepasstes Gasmanagement
mit Hüllströmungen und guter Durchmischung erzeugt werden.
Die spektroskopische Untersuchung des Brenners gibt Aufschluss über die
räumliche Temperaturverteilung im Plasma. Dazu wird die Verteilung der
OH-Rotations-Schwingungsbande mit hoher spektroskopischer Auflösung
sichtliniengemittelt aufgenommen. Bei einem Luftplasma wird eine konstante
Gastemperatur von 3600 K im Kern ermittelt. Sie ist unabhängig von
den äußeren Parametern, wie Mikrowellenleistung oder Gasfluss. Einzig
das Plasmavolumen passt sich an, um den Energieinhalt konstant zu halten.

Andreas Schulz, Martina Leins, Jochen Kopecki, Matthias Walker, Ulrich Stroth

Mehr

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen