20.12.2011

Mikrowellen-Plasmabrenner bei Atmosphärendruck

Entwicklung und Charakterisierung eines mikrowellengestützten Atmosphärendruck-Plasmabrennersystems

Die Entwicklung des Mikrowellen-Plasmabrenners zeigt, dass eine
Kombination von zwei Resonatoren zielführend für eine zuverlässige Zündung
unter Atmosphärendruck und einen stabilen Dauerbetrieb mit hohen
Leistungen ist. Durch den koaxialen Bereich kann ein angepasstes Gasmanagement
mit Hüllströmungen und guter Durchmischung erzeugt werden.
Die spektroskopische Untersuchung des Brenners gibt Aufschluss über die
räumliche Temperaturverteilung im Plasma. Dazu wird die Verteilung der
OH-Rotations-Schwingungsbande mit hoher spektroskopischer Auflösung
sichtliniengemittelt aufgenommen. Bei einem Luftplasma wird eine konstante
Gastemperatur von 3600 K im Kern ermittelt. Sie ist unabhängig von
den äußeren Parametern, wie Mikrowellenleistung oder Gasfluss. Einzig
das Plasmavolumen passt sich an, um den Energieinhalt konstant zu halten.

Andreas Schulz, Martina Leins, Jochen Kopecki, Matthias Walker, Ulrich Stroth

Mehr

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen