13.05.2009

Ministerium startet in Dresden Spitzencluster CoolSilicon

Der Stromverbrauch von Computernetzen soll deutlich sinken



Der Stromverbrauch von Computernetzen soll deutlich sinken

Auf einer Festveranstaltung anlässlich des "4. Silicon Saxony Day" in Dresden wurde am 12. Mai 2009 der Spitzencluster CoolSilicon offiziell gestartet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erwartet vom Spitzencluster einen weiteren Innovationsschub zur Stärkung des Halbleiterstandortes Dresden. Mit dem Schwerpunkt energieeffiziente Elektronik nehmen die Beteiligten ein zentrales Zukunftsthema in Angriff. CoolSilicon ist einer von fünf Clustern, die im Rahmen der ersten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs des BMBF ausgewählt wurden und über die nächsten fünf Jahre rund 40 Millionen Euro Fördergelder erhalten.

Ziel von CoolSilicon ist es, die Energieeffizienz elektronischer Systeme zu steigern. Die zunehmende Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien, vor allem des Internets, hat die Zahl der Computernetze und deren Stromverbrauch in den vergangenen Jahren rasant ansteigen lassen. Dieses Wachstum verursacht mittlerweile eine CO2-Emission, die vergleichbar mit der des internationalen Luftverkehrs ist. Der Betrieb der IKT-Infrastruktur ist deshalb nicht nur ein bedeutsamer ökonomischer, sondern auch ein ökologischer Faktor. Um solche für Wirtschaft und Gesellschaft wichtigen Themen voranzutreiben hat das BMBF 2008 einen bundesweiten Spitzencluster-Wettbewerb gestartet. Der Wettbewerb soll Deutschlands leistungsfähigste Cluster von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft einer Region stärken und sie auf dem Weg in die internationale Spitzengruppe unterstützen.

BMBF


Weitere Infos:


AL

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen