02.11.2018

Mit Physik in die Adventszeit

Physikalischer Adventskalender bietet auch dieses Jahr wieder vergnügliche Knobeleien.

Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet die Universität Göttingen gemein­sam mit ihren Kooperations­partnern auch in diesem Jahr unter­halt­same Physik-Experimente zum Nach­machen für die Advents­zeit an. Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren können dabei Preise gewinnen.

Abb.: Physik im Advent (Bild: U. Goettingen / Doklog 2018)

„PiA – Physik im Advent“ ist ein Advents­kalender der besonderen Art: ein physikalischer Advents­kalender. Hinter jedem Türchen befindet sich Bildung und Spaß. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2018 werden jeden Tag kleine physikalische Experimente, die sich mit haus­halts­üblichen Materialien durchführen lassen, als Video von Weihnachts­mann oder Weihnachts­frau vorgestellt. Die Teil­nehmerinnen und Teil­nehmer stellen die Experimente nach und beant­worten jeweils eine Frage dazu auf der PiA-Internet­seite.

Am folgenden Tag wird das Lösungs­video online gestellt; bei richtiger Antwort erhalten Teil­nehmer einen Punkt. Zu Weihnachten bekommen alle Teil­nehmer individuelle Urkunden. Unter den besten Teil­nehmern werden Preise in den Kategorien Einzel­person, Schul­klasse und Schule verlost. Neben iPods, Büchern und Experimentier­kästen gibt es unter anderem eine Reise nach Dallas zu NBA-Basket­ball­spielen mit Dirk Nowitzki zu gewinnen. Mit­machen kann jeder, der sich auf www.physik-im-advent.de registriert. Die Anmeldung ist kostenlos und startet am 1. November.

Der Adventskalender wird 2018 bereits zum sechsten Mal angeboten. Im Vor­jahr nahmen 31.000 Kinder und Jugend­liche teil, davon 49 Prozent Mädchen. Auch Eltern, Lehr­kräfte, Studierende oder an physikalischen Phänomenen interessierte Erwachsene sind eingeladen, mitzu­machen. Der Kalender wird auf Deutsch und Englisch angeboten.

„PiA – Physik im Advent“ wird von der Universität Göttingen in Kooperation mit der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, den physikalischen Gesellschaften aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz sowie der Europäischen Physikalischen Gesell­schaft durchgeführt. Schirm­herr ist der Bio­physiker und Nobel­preis­träger Erwin Neher.

U. Göttingen / DE

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen