10.03.2022 • Plasma

Mit Plasmafilter COVID-19 besiegen

Klimatechnik soll Virusinaktivierung in Echtzeit gewährleisten.

Einem Forscher­team unter der Leitung von Dr. Seunghun Lee von der Ab­teilung für Nano-Bio-Konver­genz am Korea Institute of Materials Science (KIMS) hat eine Plasma-Klima­technik entwickelt, die das Coronavirus (SARS-CoV-2) in Aero­solen in Echt­zeit inakti­vieren kann. Bereits zwei erfolgreiche Technologie­transfers sollen dem Ver­fahren zum Sprung in die Anwendung verhelfen.

Abb.: Experiment zur Inakti­vierung von Coro­na­viren in luft­getra­genen...
Abb.: Experiment zur Inakti­vierung von Coro­na­viren in luft­getra­genen Aero­sol­parti­keln, dem Haupt­infek­tions­weg von COVID-19. Das Er­geb­nis zeigt die In­akti­vie­rung des Coro­na­virus zu 99,8 % in Echt­zeit. (Bild: KIMS)

Das Verfahren nutzt die di­elek­tri­sche Barriere­entladung (DBD, Dielectric Barrier Discharge) – hier DFD (Dielectric Filter Discharge) genannt –, um im Aero­sol enthaltene Corona­viren mit reaktiven Sauerstoff­spezies zu inaktivieren. Unter­suchungen zeigen, dass das Corona­virus unmittelbar nach Durch­laufen des Plasma­filters zu 99,8 % oder mehr inaktiviert wird. Der Plasma­filter verwendet Kata­lysator­materialien zur Ozon­beseitigung und kann in Luft­reinigern und Klima­anlagen eingesetzt werden. Zusätzlich installierte das Forschungs­team einen Kata­lysator am hinteren Ende des Plasma­filters, um die Konzen­tration des emittierten Ozons unter 0,05 ppm zu halten. Der Katalysator löst das Problem der Ozonemissionen, eine bisherige Schwäche dieser Plasma­technologie, und erfüllt verschiedene Normen in Bezug auf Ozon­emissionen.

Aufgrund der von viralen Aero­solen ausgehenden Gefahren sind Unter­suchungen zur Inakti­vierung von Corona­viren in Aero­solen selten. Diese sind jedoch unerlässlich, will man die Versuchs­bedin­gun­gen an die Einsatz­situation anpassen. In Zusammen­arbeit mit dem Masan National Tuber­culosis Hospital hat das KIMS-Team daher ein Versuchs­gerät entwickelt, mit dem die Virus­inaktivierungs­leistung durch Ver­sprühen des unbehandelten und plasma-behandelten Aerosols auf Zell­kultur­medium direkt untersucht werden kann. Dazu werden wird die Anzahl der sich bildenden Plaque Forming Particels (PFP) ausgezählt. Forschungs­arbeiten zur Bewertung der Leistung der neuen Plasmafilter wurden zur Veröffent­lichung in inter­nationalen Fach­zeit­schriften eingereicht. Die Ergebnisse lassen erwarten, dass die in Luft­reinigern und Klima­anlagen – insbesondere in medi­zini­schen Ein­rich­tungen und Mehr­zweck­anlagen – eingesetzte Tech­nologie die Aus­breitung von Infek­tions­krankheiten eindämmen wird.

Abb.: Erfolg­reicher Techno­logie­transfer: Von einem Unter­nehmen...
Abb.: Erfolg­reicher Techno­logie­transfer: Von einem Unter­nehmen her­gestelltes Luft­steri­lisations­gerät. (Bild: KIMS)

Dr. Seunghun Lee, leitender Forscher am KIMS, plant bereits Folge­studien zur Opti­mierung von Geräte­anordnung und Einsatz­dauer für den Einsatz in großen Mehr­zweck­ein­richtungen.

Das KIMS ist ein staat­lich finan­ziertes For­schungs­institut, das dem Mini­sterium für Wissen­schaft und Infor­mations- und Kommu­nikations­technologie unter­steht, das diese For­schung gemein­sam mit dem KIMS-Grund­lagen­forschungs­programm unterstütze. Das For­schungs­team hat im ver­gan­genen Jahr zwei Techno­logie­transfers für Plasma­luft­reiniger und Klima­anlagen­bauteile ab­ge­schlos­sen. So soll in Kürze nach erfolgreicher Zer­ti­fi­zierung ein Luft­reiniger mit Plasma­filtern auf Folien­basis auf den Markt kommen.

KIMS / LK

 

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen