07.08.2020 • Energie

Modellierungen für mehr Windstrom

Mathematisches Modell sagt das Anlagenverhalten einige Sekunden vorher.

Der Erfolg von Windenergie­anlagen wird maßgeblich durch ihren effi­zienten Betrieb bestimmt. Ein neues Automatisierungs­verfahren, die „Modell­basierte Prädiktive Regelung“, kann hierzu erheblich beitragen. Dieses wurde für Wind­energie­anlagen in den letzten Jahren erforscht und gewinnt in der Industrie zunehmend an Akzeptanz, um Heraus­forderungen bei der Energie­erzeugung und den Energie­netzen zu begegnen. Das Institut für Regelungs­technik der RWTH Aachen und das Unternehmen W2E Wind to Energy haben das neue Verfahren jetzt in einem weltweit einmaligen Feldtest an einer Windenergie­anlage der Multi-Megawatt-Klasse erfolgreich getestet. Umfan­greiche Simulations­studien und Laborversuche fanden zuvor statt.

Abb.: Prototyp der drei Megawatt Windenergie­anlage in Rostock, an der die...
Abb.: Prototyp der drei Megawatt Windenergie­anlage in Rostock, an der die Opti­mierung untersucht wurde. (Bild: W2E Wind to Energy / RWTH)

In dem einwöchigen Feldtest im Windpark in Rostock wurde eine Drei-Megawatt-Windenergie­anlage erstmals mit der neuen Regelung betrieben. Das Verfahren nutzt ein mathe­matisches Modell der Windener­gieanlage, um das Anlagen­verhalten einige Sekunden im Voraus vorherzusagen. So lassen sich Schwankungen in der Windgeschwin­digkeit deutlich besser ausgleichen. Im Vergleich zu konven­tionellen Regelungs­verfahren ist dies ein Paradigmen­wechsel, mit dem beispielsweise höhere Leistungs­ausbeute, geringerer Material­einsatz und Netz­stabilisierung erreicht werden können

„Der Feldtest ist ein Meilen­stein der langjährigen Kooperation zwischen Industrie und Forschung“, sagt János Zierath von W2E, „für einen vollum­fänglichen Anlagen­betrieb mit dem neuen Regelungs­verfahren sehen wir aber noch Forschungs­bedarf“. Dirk Abel vom Institut für Regelungs­technik ergänzt: „Mit dem Feldversuch haben wir Pionierarbeit im Bereich der Regelung von Windenergie­anlagen geleistet. Neben der grund­sätzlichen Funktion der Regelung konnten wir vor allem das Potential unserer Testinfra­struktur von der Simulation bis in die reale Anlage nachweisen. Gemeinsam wollen wir die Heraus­forderungen aus Theorie und Praxis angehen und fort­schrittliche Automatisierungs­konzepte in der Windenergie vorantreiben.“

RWTH Aachen / JOL

Weitere Infos

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen