07.11.2016

Myonen-Überschuss bei kosmischen Schauern

Ultrahochenergetische Teilchenschauer erzeugen mehr Myonen, als Extra­pola­tionen vor­her­sagen.

Bereits seit einigen Jahren macht das Myon-Rätsel von sich reden. Experi­mente an irdischen Detek­toren, die den Himmel nach Signalen kosmischer Strahlung ab­suchen, meldeten immer wieder einen gewissen Über­schuss an Myonen, der gängigen Modellen zu wider­sprechen scheint. Jetzt hat die Pierre-Auger-Kolla­bo­ration quali­tativ besonders hoch­wertige Daten aus über zehn Jahren Mess­zeit analy­siert, die auf einen signi­fi­kanten Myonen­über­schuss hin­weisen. Das legt den Schluss nahe, dass bei den extrem hohen Teilchen­energien, die weit über dem liegen, was Beschleu­niger­experi­mente heute leisten können, uner­wartete Pro­zesse auf­treten, die von heutigen theore­tischen Modellen nicht korrekt berück­sich­tigt werden.

Abb.: Ein Teilchenschauer (rote Linie) hinter­lässt ein Signal in den Tsche­renkow-Tanks am Boden (weiße Punkte). Fluores­zenz-Tele­skope an vier Ecken des Obser­va­to­riums ermit­teln den Energie­ver­lust in der Atmo­sphäre (blaue Linie; Bild: C. Cain / APS).

Das Pierre-Auger-Observatorium befindet sich im argen­ti­nischen Hoch­land in der Provinz Mendoza, rund 1400 Meter über dem Meeres­spiegel. Das Ob­ser­va­­torium besitzt zwei Kompo­nenten, die unab­hängig vonein­ander arbeiten können, in Kombi­nation aller­dings besonders präzise Daten liefern. Über eine Fläche von 3000 Quadrat­kilo­metern verteilt befinden sich 1660 Tsche­renkow-Detek­toren. Das sind mit je zwölf Kubik­meter Wasser gefüllte Tanks, die in einem Dreieck­muster in je 1,5 Kilo­metern Abstand aufge­stellt sind. An vier Eck­punkten des Areals befinden sich zudem insge­samt 27 Tele­skope, die den Himmel über den Tsche­renkow-Detek­toren nach Fluores­zenz­licht ab­suchen. Die Fluores­zenz-Tele­skope lassen sich aber nur in mond­losen Nächten be­trei­ben, was rund 13 Prozent der Beob­achtungs­zeit ent­spricht.

Das Observatorium ist das weltgrößte für die Beobachtung extrem hoch­ener­ge­tischer Teil­chen. Die große Fläche ist nötig, weil der Fluss an solch extrem hoch­energe­tischer kos­mischer Strahlung bei Energien um die 1019 eV und darüber auf ein Teil­chen pro Quadrat­kilo­meter und Jahr und dann noch weiter ab­fällt. Für die neue Ana­lyse hat die Kolla­bo­ration insge­samt 411 Ereig­nisse aus den Jahren 2004 bis 2012 ausge­wertet, die sowohl in den Tsche­renkow- als auch in den Fluores­zenz-Detek­toren sichtbar waren.

Bei Primärenergien der kosmischen Strahlung um 1019 eV ergibt sich bei Kolli­sionen mit den Luft­mole­külen der oberen Luft­schichten eine Schwer­punkts­energie von 110 bis 170 TeV, also mehr als das Zehn­fache dessen, was mit dem Large Hadron Collider erreich­bar ist. Die Primär­teil­chen bei solchen Energien sind haupt­säch­lich Protonen und andere Atom­kerne. Wenn diese hoch­energe­tischen Teil­chen auf die Atmo­sphäre treffen, lösen sie hadro­nische und elektro­magne­tische Schauer aus. Bei den hadro­nischen Schauern entstehen neben Protonen und Neutronen auch viele Pionen. Die unge­la­denen Pionen zer­fallen prak­tisch instan­tan in zwei Gammas und leiten so Energie in die elektro­magne­tische Kompo­nente eines solchen Teil­chen­schauers. Geladene Pionen über­leben bei hohen Energien lange genug, um weiter hadro­nisch wechel­zu­wirken. Sinkt ihre Energie weit genug, zer­fallen sie und er­zeugen dabei unter anderem Myonen.

Das Myonen-Signal am Boden hängt damit an mehreren Faktoren. Je nach­dem, wie­viele Gene­ra­tionen hadro­nischer Inter­aktionen statt­finden und in welcher Höhe sich diese ereig­nen, und je nach­dem, wie­viel Energie durch­schnitt­lich in elektro­magne­tische Schauer über­tragen wird, erhöht oder ver­rin­gert sich die Anzahl ent­ste­hender Myonen. Da viele dieser Pro­zesse statis­tischen Schwan­kungen unter­liegen, simu­lierten die Wissen­schaftler jeden Teilchen­schauer tausende Male mit unter­schied­lichen Para­metern mit Monte-Carlo-Modellen. Diese Modelle sind anhand von Beschleu­niger­daten kali­briert – lieferten aber um dreißig bis sechzig Prozent weniger Myonen, als die Wissen­schaftler nun messen konnten.

Auch bei früheren Experimenten war bereits eine Abweichung der Myon-Häufig­keit bei extrem hoch­energe­tischen Teil­chen­schauern aufge­fallen. Sowohl das HiRes- und MIA-Array in Utah als auch das Pierre-Auger-Obser­va­torium hatten – zum Teil schon vor Jahren – einen Über­schuss an Myonen bei bestimmten Schauer­bedin­gungen regis­triert. Diesen Mes­sungen lag jedoch jeweils eine Daten­ana­lyse zugrunde, die keine besonders gute Energie­auf­lösung hatte oder die sich auf bestimmte Schauer-Geome­trien bezog – die also zum Beispiel nur Ereig­nisse in einem bestimmten Zenit­winkel berück­sich­tigte. Die neuen Mes­sungen bestä­tigen diese früheren Mes­sungen nicht nur, sie liefern auch eine über­zeu­gende Statis­tik unab­hängig von speziellen geome­trischen Voraus­setzungen.

Damit stellt sich die Frage nach dem Ursprung dieses deutlichen Myonen-Über­schusses. Neben der Vermu­tung, neu­artige physi­ka­lische Phäno­mene könnten sich in solch hoch­energe­tischen hadro­nischen Pro­zessen nieder­schlagen, verbleibt natür­lich auch die Möglich­keit, dass die der­zei­tigen theore­tischen Modelle bestimmte Aspekte bei hadro­nischen Kolli­sionen nicht korrekt wieder­geben. Da die Modelle bei solch hoch­energe­tischen Kolli­sionen Extra­pola­tionen von Modellen bei deut­lich niedri­geren Energien sind – wie sie an Teilchen­beschleu­nigern vor­liegen –, wäre das viel­leicht auch ein Hinweis darauf, dass tief in der Theorie Prozesse unter­schätzt werden, die eigent­lich auch bei niedri­geren Energien eine Rolle spielen und dort ledig­lich nicht so stark sicht­bar werden.

In der derzeitigen Ausbaustufe ist es leider nicht möglich, in den Boden­stationen zwischen Elek­tronen und Myonen zu unter­scheiden. Die Tsche­renkov-Detek­toren liefern für beide lepto­nische Kompo­nenten das gleiche Signal. Mittler­weile hat die Kolla­bo­ration aber beschlossen, ihre Detek­toren im Rahmen des Projekts „Auger Prime” aufzu­rüsten. Jede Boden­station wird dann einen zusätz­lichen Plastik­szintil­lator erhalten, der von hoch­energe­tischen Teilchen ange­regt wird und diese Energie als Licht wieder abgibt. Damit wird man zwischen Elek­tronen und Myonen unter­scheiden können, was sich letzt­lich in einer deut­lich verbes­serten Schauer­rekon­struk­tion nieder­schlägt.

Dirk Eidemüller

RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen