15.09.2014

Nano trifft Bio

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biophysik in Lübeck.

Diese Woche diskutieren 350 Wissenschaftler an der Universität zu Lübeck im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biophysik den aktuellen Forschungsstand von Molekularer und Medizinischer Biophysik, Membranen, Zellen und Netzwerken. Dem breit gefächerten Themenspektrum der Tagung ist das Ziel gemeinsam, mit den Methoden der Biophysik ein tiefgreifendes physikalisches Verständnis von Lebensprozessen auf allen Ebenen, von Eiweiß-, Fett- und Zuckermolekülen über die Zelle bis zum gesamten Organismus, zu erarbeiten. Denn damit ließen sich Krankheitsprozesse besser verstehen, diagnostizieren und behandeln. International hochrangige Redner stellen in Lübeck ihre Forschung vor. Eine große Anzahl an Nachwuchswissenschaftlern nimmt an der Tagung teil und präsentiert die neuesten Ergebnisse in ausgewählten Vorträgen und Postern.

Ein prominentes Forschungsfeld ist das der Faltung von Proteinen, deren medizinische Relevanz im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson liegt. Das Lübecker Institut für Physik stellt auf der Tagung neue Forschungsergebnisse hierzu ebenso wie zu neuen Methoden zur Erfassung des Transports innerhalb von Zellen vor. In einem anderen aktuellen Forschungsfeld stehen Rezeptoren im Mittelpunkt, Moleküle auf der Zelloberfläche, die eine entscheidende Rolle bei Krankheiten und deren Abwehr durch unser Immunsystem spielen. Neben Proteinen stellen Lipidmembranen einen weiteren großen Schwerpunkt der Tagung dar. Eine der großen Herausforderungen in der Zukunft liegt in der Entschlüsselung der komplexen Interaktionen zwischen den Proteinen und den Lipiden.

„Die Ausrichtung der Tagung in Lübeck soll den gemeinsamen Biophysik-Standort in Lübeck und Borstel auch für die nationalen und internationalen Kollegen gut sichtbar machen“, erklären die Tagungsleiter Christian Hübner und Thomas Gutsmann. Zugleich biete das hochrangige Treffen den Lübecker Studenten die Möglichkeit, die vorderste Front der Spitzenforschung hautnah zu erleben und mit führenden Experten direkt ins Gespräch zu kommen.

UL / RK

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen