24.06.2009

NASA-Sonde erreicht Mond

Die Sonde soll nun in einer elliptischen Umlaufbahn den Mond umrunden und aus einer Entfernung von nur 50 Kilometern ein Jahr lang die Mondoberfläche analysieren und kartieren



Washington (dpa) - Die neue Mond-Sonde der NASA hat planmäßig am Nachmittag des 23. Juni 2009 den Erdtrabanten erreicht. Dies berichtete die US- Weltraumbehörde NASA in Washington. Der «Lunar Reconnaissance Orbiter» (LRO) soll nun in einer elliptischen Umlaufbahn den Mond umrunden und aus einer Entfernung von nur 50 Kilometern ein Jahr lang die Mondoberfläche analysieren und kartieren. Der LRO war vier Tage zuvor in Cape Canaveral (Florida) gestartet und soll unter anderem nach geeigneten Landeplätzen für eine bemannte Mondmission Ausschau halten. Zuletzt hatten Amerikaner 1972 den Mond betreten.

Der LRO war am 18. Juni 2009 zusammen mit dem «Lunar Crater Observation and Sensing Satellite» (LCROSS) an Bord einer Atlas-Rakete auf den Weg geschickt worden. LCROSS sollte noch am 23. Juni am Mond vorbeifliegen und dann - verbunden mit der verbrauchten obereren Stufe der Trägerrakete - in einen länglichen Erdorbit eintreten. Im Oktober 2009 soll das Gespann in zwei Teile zerfallen, um dann getrennt in einen immerdunklen Pol-Krater zu stürzen. Auf diese Weise will die NASA herausfinden, ob sich in den kalten lichtlosen Polregionen des Mondes Wassereis verbirgt.


Weitere Infos:


AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen