15.08.2006

NASA vermisst Originalvideos

Die NASA sucht seit einem Jahr vergeblich nach Magnetbändern mit den Originalaufnahmen von der ersten Mondlandung.

Washington (dpa) - Die NASA sucht seit einem Jahr vergeblich nach Magnetbändern mit den Originalaufnahmen von der ersten Mondlandung. «Wir haben sie seit einer ganzen Weile nicht mehr gesehen», zitierten US-Medien am Dienstag einen Sprecher der US-Weltraumbehörde. Die NASA geht davon aus, dass die Aufzeichnungen der Apollo-11-Mission schlicht verlegt wurden. Vermisst wird damit auch die Originalversion der historischen Äußerung des Astronauten Neil Armstrong beim Betreten des Erdtrabanten am 20. Juli 1969: «Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.»

Die NASA verfügt den Berichten zufolge zwar über mehrere Kopien der damaligen Fernsehübertragungen, aber sie sind qualitativ schlechter als die Originale: Damals mussten die Aufzeichnungen erst auf einen Bildschirm übertragen und dann noch einmal von einer Fernsehkamera aufgenommen werden, um dann schließlich über die Bildschirme in aller Welt zu flimmern. Die NASA hatte angesichts mittlerweile verfügbarer modernster Technik geplant, der Welt die schärfere Originalversion zu zeigen und daher mit der Suche nach den Bändern begonnen.

Vermisst werden insgesamt 700 Kartons mit Aufzeichnungen, die zunächst im Washingtoner Nationalarchiv aufbewahrt und dann Ende der siebziger Jahre an die NASA zurückgegeben worden waren.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen