13.09.2018

Naturkonstanten als Maß aller Dinge

Faktenblatt der DPG und der PTB zur Neudefinition des SI-Einheitensystems.

Wenn im November 2018 die 26. General­konferenz für Maß und Gewicht die Neude­finition des Inter­nationalen Einheiten­systems (Système international d'unités, kurz: SI) beschließt, werden die Natur­konstanten erstmals in der Geschichte ihrem Anspruch gerecht: sie bleiben konstant! Denn noch bekommt beispiels­weise die Ladung des Elektrons alle vier Jahre einen neuen Zahlenwert – obwohl sich faktisch natürlich nichts geändert hat. Das liegt daran, dass die Natur­konstanten aus Messwerten errechnet werden, deren Güte und Beträge sich im Laufe der Zeit ändern.

Abb.: Physik konkret 34 mit Fokus „Naturkonstanten“ (Bild: DPG)

Besonders drastisch ist die Situation bei der Einheit der Masse zu beobachten: Das Ur-Kilogramm in Paris unterscheidet sich von seinen Kopien zum Teil um ein halbes Mikro­gramm pro Jahr. Für ultra­präzise Messungen muss das Gewicht aller Objekte daher konti­nuierlich angepasst werden. Ein auf Dauer unhalt­barer Zustand. Nach extrem genauer Messung der Werte der wichtigsten Natur­konstanten – darunter das Planck´sche Wirkungs­quantum h, die Avogadro-Konstante NA sowie die Boltzmann-Konstante k – sollen die Natur­konstanten nun die neue Basis für das SI bilden. Obwohl die Änderungen im täg­lichen Leben kaum bemerkbar sein werden, ist der Vorteil über­zeugend: Natur­konstanten gelten überall. Am 20. Mai 2019, dem Weltmetro­logietag, soll das neue Einheiten­system dann in Kraft treten.

Mehr zu diesem Paradigmen­wechsel in der Wissen­schaft findet sich in der aktuellen Ausgabe des Physikkonkret der Deutschen Physi­kalischen Gesell­schaft, das in enger Abstimmung mit der Physi­kalisch-Tech­nischen Bundes­anstalt (PTB) entstand.

DPG / JOL

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen