24.11.2009

Naturwissenschaftler arbeiten am liebsten in der Max-Planck-Gesellschaft

Die Forschungsorganisation ist laut einer Umfrage der Wunscharbeitgeber Nummer eins für Physiker, Biologen und Chemiker.

Die Forschungsorganisation ist laut einer Umfrage der Wunscharbeitgeber Nummer eins für Physiker, Biologen und Chemiker.

Rund 7.700 Studenten deutscher Universitäten und Fachhochschulen wurden für den "Universum Student Survey" 2009 zu ihren Lieblingsarbeitgebern befragt. Das Ergebnis war eindeutig: Die Max-Planck-Gesellschaft führt das Ranking im Bereich Naturwissenschaften klar an, gefolgt von Bayer und der Fraunhofer Gesellschaft.

Deutschlands erfolgreichste Forschungsorganisation befindet sich damit in guter Gesellschaft: Bei den Ökonomen lag die BMW Group an der Spitze, knapp vor der Deutschen Lufthansa und Audi. Bei den Ingenieuren steht Audi ganz oben auf der Wunschliste für Nachwuchskräfte - noch vor BMW und Siemens. Informatiker würden am liebsten beim Suchmaschinen-Betreiber Google arbeiten, gefolgt von IBM Deutschland und Microsoft Deutschland.

Für das Arbeitgeber-Ranking wurden 7.700 Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler ab 24 Jahren mit mehr als einem Jahr Berufserfahrung befragt. Auch im vergangenen Jahr hatte die Max-Planck-Gesellschaft das Arbeitgeber-Ranking unter Naturwissenschaftlern angeführt.

Max-Planck-Gesellschaft

Weitere Infos

AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen