28.11.2007

Neue Kavli-Preise - hoch dotiert

Mit jeweils einer Million US-Dollar (670.000 Euro) honoriert eine neue Auszeichnung künftig herausragende Leistungen in der Astrophysik, der Hirnforschung und den Nanowissenschaften.

Bremen/Oslo (dpa) - Mit jeweils einer Million US-Dollar (670.000 Euro) honoriert eine neue Auszeichnung künftig herausragende Leistungen in der Astrophysik, der Hirnforschung und den Nanowissenschaften. Diese Forschungsfelder seien für dieses Jahrhundert und für die Zukunft von größtem Interesse, sagte der Gründer der US-Stiftung Kavli Foundation, Fred Kavli, am Dienstag in Bremen. Die Kavli-Preise würden künftig alle zwei Jahre von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften vergeben. Am 29. Mai 2008 sollen die ersten Preisträger bekanntgegeben werden. Die feierliche Preisverleihung findet am 9. November in Oslo statt.

Fragen zur Entstehung des Universums, der Funktionsweise des Hirns und den Gesetzen des Nanokosmos gehörten zu den großen Herausforderungen der Zukunft, sagte Kavli. Der gebürtige Norweger hatte im Jahr 2000 sein Aktienvermögen verkauft und aus den Erlösen die Stiftung eingerichtet. Der Preisjury gehören führende internationale Wissenschaftler an, die von den Wissenschaftsakademien mehrerer Länder unterstützt werden. Aus Deutschland ist die Max-Planck-Gesellschaft beteiligt.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen