10.07.2008

Neue Software für Tsunami-Frühwarnsystem

Mit einem neuen Tsunami-Frühwarnsystem sollen künftig Bewohner in Risiko-Gebieten früher als bislang vor einer der gefürchtetsten Naturkatastrophen geschützt werden.

Neue Software für Tsunami-Frühwarnsystem

Bremerhaven (dpa) - Mit einem neuen Tsunami-Frühwarnsystem sollen künftig Bewohner in Risiko-Gebieten früher als bislang vor einer der gefürchtetsten Naturkatastrophen geschützt werden. Ein Softwaresystem zur schnellen Information über Tsunami-Ereignisse wurde von Wissenschaftlern des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) entwickelt. Innerhalb von zwei Jahren sei das modernste und flexibelste Simulationssystem entwickelt worden, sagte der Leiter der Arbeitsgruppe Tsunami-Modellierung im AWI, Jörn Behrens.

Im Unterschied zu bisherigen Tsunami-Warnsystemen nutzt das neue Simulationssystem für eine ultraschnelle Analyse nicht nur Erdbebendaten, sondern kombiniert verschiedenste Messwerte. So fließen in die Berechnungen auch Erdbeben-Parameter, Wellenhöhen oder Erdkrusten-Verformungen ein.

Das System wird nun beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen in das so genannte Entscheidungs-Unterstützungs-System integriert. Der Testbetrieb startet im November in Indonesien. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte die Arbeitsgruppe aus Bremerhaven mit 1,9 Millionen Euro.

Bis November will das AWI etwa 1500 Tsunami-Szenarien im Warnsystem bereitstellen. Damit vergleicht das Simulationssystem die real gemessenen Daten in Sekundenschnelle und leitet daraus seine Vorhersagen ab. Auch 160 000 in Indonesien berechnete lokale Tsunami- Szenarien sollen einfließen. «Wir können Fremdszenarien nahtlos integrieren», erklärte Behrens.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen