Neuer Stromspeicher ist effizienter und hitzebeständiger
Neue Polymerelektrolyte für Redox-Flow-Batterien entwickelt.
Je wichtiger regenerative Methoden der Energiegewinnung werden, umso drängender ist die Notwendigkeit, den auf diese Weise erzeugten Strom zu speichern. Grüne Energie könnte so auch genutzt werden, wenn keine Sonne auf Solarpanels scheint oder kein Luftstrom Windkraftanlagen antreibt. Geeignete Stromspeicher sind dafür unverzichtbar. Forscher der Uni Jena haben jetzt neue vielversprechende Polymerelektrolyte für Redox-Flow-Batterien entwickelt, die flexibel einsetzbar, leistungsfähig und umweltfreundlich sind.
„Bei Redox-Flow-Batterien werden die stromspeichernden Komponenten in einem Lösungsmittel gelöst und können dadurch dezentral gelagert werden, was die beliebige Skalierung der Batterie von wenigen Millilitern bis etlichen Kubikmetern einer solchen Elektrolytlösung erlaubt“, sagt Ulrich Schubert von der Uni Jena. Aufgrund dieser Flexibilität haben Redox-Flow-Batterien generell großes Potenzial, sich in der Zukunft als wichtiger Stromspeicher zu etablieren.
Bisher allerdings wiesen sie zwei Schwächen auf, die eine breite Anwendung verhinderte: Zum einen kamen als Elektrolyt häufig beispielsweise in Schwefelsäure gelöste umweltgefährdende und giftige Schwermetallsalze wie Vanadium zum Einsatz. Zum anderen funktionierten sie nur bis zu einer Umgebungstemperatur von maximal vierzig Grad Celsius und benötigten deshalb ein aufwändiges Kühlungssystem. Mit Hilfe des neuen Materials könnten diese beiden Probleme gelöst werden.
„Wir haben als Elektrolyt ein neuartiges Polymer entworfen, das zum einen wasserlöslich ist und somit überhaupt als Elektrolyt infrage kommt, und das zum anderen Eisen enthält, was ihm die Fähigkeit verleiht, elektrischen Strom zu speichern“, erklärt Schubert. „Gleichzeitig erlaubt das Polymer eine deutlich höhere Umgebungstemperatur von bis zu sechzig Grad Celsius – der zusätzliche Aufwand eines sensiblen Temperaturmanagements entfällt somit.“ Darüber hinaus stellten die Forscher während ihrer Versuche mit dem neuen System fest, dass es auch effizienter als seine Vorgänger funktioniert.
Somit kann Strom in einer ungefährlichen Lösung auf Wasserbasis gespeichert, in Tanks zwischengelagert und ohne nennenswerte Verluste und zusätzlichen Aufwand am nächsten Tag wieder aus der Batterie genutzt werden. Systeme dieser Art können außerdem ebenso in wärmeren Regionen, etwa in Afrika, Indien oder Brasilien, zum Einsatz kommen. „Durch die Verbesserung des stromspeichernden Mediums sehen wir die Redox-Flow-Batterie wieder in einer guten Position, um einen wichtigen Beitrag als Stromspeicher der Zukunft zu leisten“, sagt Schubert. „Und einmal mehr zeigt unsere Entwicklung die große Bedeutung neuartiger Polymere für die Entwicklung innovativer Speichermethoden.“
FSU / RK
Weitere Infos
- Originalveröffentlichung
P. S. Borchers et al.: Aqueous Redox Flow Battery Suitable for High Temperature Applications Based on a Tailor-Made Ferrocene Copolymer, Adv. Energy Mat., online 25. September 2020; DOI: 10.1002/aenm.202001825 - Center for Energy and Environmental Chemistry, Friedrich-Schiller-Universität Jena