16.10.2014

Neues schaffen und verkaufen

DPG-Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft lädt zur Tagung Forschung – Entwicklung – Innovation XXXIX.

Mit der Tagung Forschung – Entwicklung – Innovation XXXIX bietet der Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft (AIW) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) interessierten Physikerinnen und Physikern die Gelegenheit, praxisnah den Weg von der Forschung zum Produkt zu verfolgen. Damit spricht die Tagung mehr als die Hälfte der rund 90.000 erwerbstätigen Physikerinnen und Physiker in Deutschland an, die in der Forschung, Entwicklung und Innovation arbeiten, meist in der Industrie.

„Die wahre Herausforderung, um Innovationen herauszubringen, ist nicht die bloße Erfindung, sondern die Idee umzusetzen und zu vermarkten.“ Das wusste schon Thomas Alva Edison.

Einen Schwerpunkt der dreitägigen Tagung bilden der Transfer und die Vermarktung von Forschungsergebnissen. Sie bietet praxisnahe Einblicke in das Innovationsmanagement in Industrie und Wirtschaft sowie ein Forum für den Erfahrungsaustausch. In Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Fallstudien vermitteln hochrangige Vertreter aus der Industrie – unter anderem von Siemens, Bosch, IBM, Deutsche Telekom, Opel, von Ardenne – aktuelle Erkenntnisse und Methoden entlang der Innovationswertschöpfungskette.

Die Tagung Forschung – Entwicklung – Innovation XXXIX findet statt vom 2. bis 4. November 2014 im Physikzentrum Bad Honnef. Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.

DPG / DE

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Themen