16.12.2011

Newton 2.0

Die originalen Notizen und Erstausgaben von Isaac Newton lassen sich jetzt online durchblättern.

Den Großen der Physik einmal näher zu begegnen geht oft nur noch über ihre Werke. Einmal die originalen Manuskripte oder Erstausgaben wichtiger Arbeiten von Newton, Einstein & Co. in der Hand zu halten, hat da seinen besonderen Reiz. Doch für den Normalsterblichen sind die seltenen Papiere meist unzugänglich. Hier schafft das Web neue Möglichkeiten.

Die Universität Cambridge hat nun zahlreiche Schriften von Isaac Newton digitalisiert und in der „Cambridge Digital Library“ frei verfügbar gemacht. Bereits 4000 Manuskriptseiten sind online, viele weitere sollen folgen, bis die gesamte Sammlung der Universität, die nur mathematische und wissenschaftliche Schriften umfassen, im Web ist. Der englische Physiker und Philosoph kam 1661 als Student an die Universität Cambridge und machte dort 1665 seinen Abschluss. Von 1669 bis 1701 hatte er den Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik inne.


Die Erstausgabe von Newtons Hauptwerk "Philosophiae Naturalis Principia Mathematica" lässt sich nun schonend online lesen. (Cambridge University Library)

Neben einer Erstausgabe von Newtons Hauptwerk „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica“ aus dem Jahr 1687 lassen sich nun auch seine Notizbücher einsehen, angefangen bei Aufzeichnungen der Studentenzeit bis hin zu seinen späteren Studien zur Optik oder zur Infinitesimalrechnung. Die sorgfältig abfotografierten Seiten lassen sich dabei bequem vergrößern. In Kooperation mit dem „Newton Project“ der University of Sussex sollen langfristig alle lateinischen Texte ins Englische übertragen und die handgeschriebenen Notizen transkribiert werden.

Alexander Pawlak

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen