12.04.2010

Nobelpreisträger Gross hält Live-Vortrag

Der Physik-Nobelpreisträger David Gross spricht am kommenden Mittwoch über die Zukunft der Physik. Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen.

Der Physik-Nobelpreisträger David Gross spricht am kommenden Mittwoch über die Zukunft der Physik. Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen.

Um Nobelpreisträger aus Physik und Chemie mit Nachwuchswissenschaftlern zusammen zu bringen, wurde die Honeywell-Nobel-Initiative gegründet. Die renommierten Wissenschaftler halten einen öffentlichen Vortrag an einer Universität, der per Live-Stream ins Internet übertragen wird. So können Millionen Studenten und Wissenschaftler auf der ganzen Welt die Ausführungen des, mit dem höchsten Wissenschaftspreis ausgezeichneten Forschers, verfolgen.

Abb.: David Gross, Physik-Nobelpreisträger von 2004. (Bild: KITP)

Am nächsten Mittwoch, dem 14. April 2010, um 7.00 Uhr MEZ, wird der Physik-Preisträger von 2004, David Gross, über die Zukunft der Physik sprechen. Dazu wird er 25 Fragen diskutieren, die die Grenzen der Physik definieren und die die Physik in den nächsten 25 Jahren möglicherweise leiten werden. Diese Fragen decken die Physik in ihrer ganzen Fülle ab – von Kosmologie, Elementarteilchen- und Quantenphysik über Biophysik bis hin zu physikalischen Ansätzen zum Verständis des menschlichen Geistes.

Der Theoretiker Gross erhielt den Nobelpreis gemeinsam mit seinem ersten Doktoranden Frank Wilczek und David Politzer für die Entdeckung der Asymptotischen Freiheit im Jahr 1973. Sie besagt, dass die starke Wechselwirkung zwischen zwei Quarks umso schwächer ist, je näher sie sich sind. Diese Entdeckung war ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Quanten-Chromodynamik.

Um das interaktive Event abzurunden, wird es auch möglich sein, Fragen über das Internet und via Facebook und Twitter zu stellen.

PH/Nobel Web AB

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen