Österreich wird ESO-Mitglied
Nach jahrzehntelangen Verhandlungen wird Österreich Mitglied der europäischen Astronomie-Organisation ESO (European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere).
Österreich wird ESO-Mitglied
Wien (dpa) - Nach jahrzehntelangen Verhandlungen tritt Österreich der europäischen Astronomie-Organisation ESO (European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere) als 14. Mitglied bei. Durch diesen Schritt erhalten österreichische Wissenschaftler künftig Zugang zu den leistungsfähigsten Teleskopen der Organisation, gab Wissenschaftsminister Johannes Hahn am Mittwoch bekannt. Verhandlungen zwischen der ESO und Wien begannen bereits in den 70er Jahren. Beide Seiten konnten sich jedoch nicht auf den von Wien zu leistenden finanziellen und wissenschaftlichen Beitrag zu dem Forschungsprogramm einigen.
Um der Organisation beitreten zu können, wird Österreich neben einer einmaligen «Einstandsgebühr» von rund 24 Millionen Euro jährlich einen Mitgliedsbeitrag von drei Millionen Euro bezahlen, teilte Hahn mit. Die ESO-Zentrale hat ihren Sitz in Garching bei München.
Weitere Infos:
-
ESO:
http://www.eso.org