26.08.2014

Optik miniaturisieren

Jena lädt zu einem Workshop zu Aufbau- und Verbindungstechnik am 17. September ein.

Eine leistungsfähige Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) ist eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung und Herstellung miniaturisierter Optik und Sensorik. Sie trägt dazu bei, die immer höher werdenden Anforderungen an optische und optoelektronische Mikrosysteme in Bezug auf Funktionsumfang, Kosten und Qualität zu erfüllen.

Anhand von Beispielen aus Beleuchtungs-, Medizin- und Lasertechnik werden auf dem Workshop „Aufbau und Verbindungstechnik von optischen Mikrosystemen“ am 17. September 2014 in Jena Referenten aus Industrie und Forschung über die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten sowie die Grenzen unterschiedlicher AVT-Verfahren wie z. B. FlipChip-Montage, Laserlöten, Through Silicon Via (TSV) oder Inkjetdruck berichten. Es stehen acht Fachvorträge und eine anschließende Laborführung durch das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik auf dem Programm.

CiS / DE

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen