07.12.2017

Optische Pinzette wird flexibel

Konzentrierte Lichtbündel erleichtern die medizinische Diagnostik.

Optische Fallen sind hochkon­zentrierte Lichtbündel mit denen sich mikro­skopisch kleine Objekte wie Zellen oder DNA festhalten, bewegen und unter­suchen lassen. Solche Pinzetten aus Licht sind nicht neu. Aufgrund ihrer relativ großen Optiken konnten Forscher Biomoleküle und deren Funktion bislang nur außer­halb der Zelle, also nicht in ihrer natür­lichen Umgebung, untersuchen. Der Arbeits­gruppe um Tomáš imár am Leibniz-Institut für Photo­nische Techno­logien in Jena ist es jetzt zum ersten Mal gelungen, die Licht­bündel durch haarfeine optische Glasfasern zu leiten.

Abb.: Manipulation von acht Partikeln in einer rotierenden kubischen Anordnung mittels beweglicher optischer Pinzetten. (Bild: IPHT / NPG)

Die multi­modalen Fasern können aufgrund ihres geringen Durch­messers in lebende Gewebe und Orga­nismen eindringen ohne sie dabei zu beschä­digen. „Wir haben nun die Möglich­keit in bisher unerreich­bare Gewebe­regionen vorzudringen und dort Zellbestand­teile oder einzelne Moleküle in ihrer natürlichen, komplexen Umgebung zu beo­bachten. Wir hoffen damit zelluläre Abläufe, besonders solche die zur Entstehung von Krank­heiten führen, in Zukunft besser zu verstehen“ beschreibt imár eine mögliche Anwen­dung der Tech­nologie.

Die aktuellen Forschungs­arbeiten zeigen, dass sich mit Hilfe von Licht und faser­basierten optischen Fallen dreidi­mensional angeordnete Mikro­objekte in Echtzeit und mit nanometer­genauer Ortsauf­lösung beliebig posi­tionieren lassen. Die Ergeb­nisse bilden die Grundlage für weitere Forschungs­projekte, mit dem Ziel haarfeine endo­skopische Faser­sonden für die Bildgebung in schwer zugäng­lichen Regionen lebender Orga­nismen zu entwickeln.

IPHT / JOL

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen