18.06.2008

Optische und medizintechnische Industrie erwartet stabiles Wachstum

Die optische und medizintechnische Industrie in Deutschland erwartet nach einem Umsatzplus 2007 weiter ein stabiles Wachstum.

Optische und medizintechnische Industrie erwartet stabiles Wachstum

Berlin (dpa) - Die optische und medizintechnische Industrie in Deutschland erwartet nach einem Umsatzplus 2007 weiter ein stabiles Wachstum. In diesem Jahr zeichne sich ein Anstieg um sieben Prozent ab, teilte der Branchenverband Spectaris mit. Im vergangenen Jahr waren die Erlöse um 7,5 Prozent auf 42 Milliarden Euro gewachsen. Dabei legte der Inlandsmarkt um sieben Prozent zu, das Auslandsgeschäft um fast acht Prozent. Auf den Export entfallen knapp 59 Prozent. Wichtigster Absatzmarkt ist die Europäische Union. Die Beschäftigtenzahl in den 2700 Unternehmen der deutschen Branche erhöhte sich um 4,8 Prozent auf rund 235 000.

Das stärkste Umsatzwachstum verbuchte den Angaben zufolge das Segment der optischen Technologien mit 13,2 Prozent. Dazu gehört unter anderem Lasertechnik. In der Labor- und Analysentechnik wurde 2007 ein Wachstum von 8,2 Prozent erzielt. Hersteller von Brillen und Kontaktlinsen verzeichneten eine Umsatzsteigerung von 2,4 Prozent.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen