18.06.2012

Patent-Oscar für den LASIK-Erfinder

Physiker Josef Bille in der Kategorie „Lebenswerk“ ausgezeichnet.

Das Europäische Patentamt zeichnete Josef Bille mit dem Erfinderpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ aus. Der „European Inventor Award“ wird jährlich in fünf Bereichen an herausragende Erfinder für ihren Beitrag zum technologischen, sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt vergeben. Josef Bille, Professor im Ruhestand an der Universität Heidelberg, ebnete mit fast hundert Patenten in der Augenheilkunde den Weg für die heutigen Augen-Laseroperationen. Die Preisträger wurden am 14. Juni 2012 in Kopenhagen bekannt gegeben.

Abb.: Josef Bille bei der Preisverleihung in Kopenhagen (Bild: EPO)


Mit der von Prof. Bille entwickelten Laser-in-situ-Keratomileusis-Methode für Augen-Laseroperationen – LASIK – können Augenärzte Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen korrigieren. Zum Einsatz kommt dabei auch die Wellenfront-Technologie – eine Messtechnik zum besonders detaillierten scannen des menschlichen Auges. Dieses „Bild“ bildet die Grundlage für präzise Augenkorrekturen. Der Physiker war bis 2007 am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg tätig und hat sich in der Grundlagenforschung mit adaptiv-optischen Messverfahren sowie der Weiterentwicklung der Lasertechnologie beschäftigt. Prof. Bille ist Mitgründer von fünf Start-ups im Bereich Laseroptik.

Der Erfinderpreis wird seit 2006 vom Europäischen Patentamt in Kooperation mit der Europäischen Kommission und dem Land, das die EU-Ratspräsidentschaft inne hat, vergeben. Neben der Kategorie „Lebenswerk“ zeichnet er in den Sparten „Forschung“,„Industrie“, „Kleine und mittlere Unternehmen“ sowie „Außereuropäische Staaten“ aus. Eine internationale Jury von führenden Persönlichkeiten aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Medien hat die Preisträger aus rund 200 nominierten Erfindern oder Erfinderteams ausgewählt.

U. Heidelberg / OD

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen