18.06.2008

Petaflop-Marke geknackt

Der schnellste Computer der Welt steht erneut in den USA: Mit einer Leistung von mehr als einer Billiarde Rechenschritten pro Sekunde hat sich die Anlage namens Roadrunner auf Anhieb an die Spitze katapultiert.

Dresden (dpa) - Der schnellste Computer der Welt steht erneut in den USA: Mit einer Leistung von mehr als einer Billiarde Rechenschritten pro Sekunde hat sich die Anlage namens Roadrunner auf Anhieb an die Spitze der Weltrangliste der Supercomputer katapultiert. Der Rechner der US-Regierung führt mit weitem Abstand die jüngste Ausgabe der «Top 500»-Liste an, die am Mittwoch auf einer Supercomputer-Konferenz in Dresden veröffentlicht wurde. Der schnellste europäische Rechner bleibt die Anlage JUGENE am Forschungszentrum Jülich. Mit ihrer Leistung von 180 Billionen Rechenschritten pro Sekunde rutschte sie allerdings vom zweiten auf den sechsten Platz ab.

Die Leistung der Supercomputer wird in Operationen pro Sekunde, den Flops, gemessen. Ein moderner PC schafft etwa acht Milliarden Flops (Gigaflops). Der Roadrunner hatte kürzlich als weltweit erster Computer die sogenannte Petaflop-Marke von einer Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde geknackt. Er soll künftig unter anderem für die Forschung an US-Atomwaffen rechnen.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen